Neuartige Silizium-Anoden erhöhen Energiedichte und Nachhaltigkeit von Lithium-Ionen-Batterien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 14. November 2025 Werbung Projekt FACILE kombiniert Faser- und Vliesstofftechnik mit Halbleitertechnik (WK-intern) - Ein neues Forschungsprojekt mit vier Partnern aus Baden-Württemberg, darunter das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), soll für Fortschritte in der Batterietechnologie sorgen. Das Projekt FACILE hat zum Ziel, den Energieinhalt von Lithium-Ionen-Akkus durch die Entwicklung von neuartigen Anodenmaterialien auf Siliziumbasis zu steigern. Das Konsortium aus Industrie und Wissenschaft setzt hierfür auf bewährte Verfahren aus der Papier- und Vliesstoffproduktion, kombiniert mit modernsten industriellen Beschichtungstechniken aus der Halbleitertechnik und Photovoltaik. Ziel ist es, die praktische Energiedichte auf der Anodenseite um bis zu 250 Prozent zu steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Akkus zu