Fraunhofer ISE – Spin-Off NexWafe erhält Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Juli 2019 Werbung Die NexWafe GmbH, ein Spin-Off des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, ist mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie »Materialeffizienz« ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Der Preis würdigt das von NexWafe entwickelte disruptive Verfahren zur Herstellung monokristalliner Siliciumwafer durch epitaktisches Aufwachsen auf einem wiederverwendbaren Substrat. Es senkt die Siliciumverluste gegenüber dem konventionellen Prozess um mehr als 90 Prozent. Im klassischen Siliciumprozess wird der Rohstoff zunächst bei etwa 1400 Grad Celsius energieaufwändig aufgeschmolzen und auskristallisiert, anschließend in Drahtsägen in Säulen und schließlich in die ca. 180 μ dünnen Wafer geschnitten. Bei diesen Sägeschritten gehen bis zu 50 Prozent des Materials verloren. Das Start-Up NexWafe in Freiburg