enercity schafft mehr Akzeptanz für den Ausbau von Windparks durch BNK Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 202319. Juni 2023 Werbung enercity schafft mehr Akzeptanz für Ausbau von Erneuerbaren durch Blinkabschaltung an nächtlichen Signallichtern bei Windenergieanlagen Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung vermindert Lichtimmissionen 130 Windenergieanlagen in 17 Windparks werden bis 2024 mit smarter Technik ausgerüstet enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva: „Technologie minimiert Auswirkungen auf die Umwelt und schafft noch mehr Akzeptanz in der Bevölkerung“ (WK-intern) - enercity hat ihren ersten Windpark vollständig mit einer bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgerüstet. Die roten Leuchtfeuer der Anlagen im Windpark Groß Eilstorf (Walsrode) im niedersächsischen Heidekreis werden künftig nur noch aktiviert, wenn Luftfahrzeuge in einem Radius von zehn Kilometern geortet werden. Der Energiedienstleister enercity realisiert in 17 bestehenden Windparks mit insgesamt 130 Windenergieanlagen die Einrichtung, Genehmigung