EnBW erhöht Tempo beim Ausbau der Windenergie auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Investitionsentscheidung für weiteren Offshore-Windpark getroffen (WK-intern) - EnBW-Windpark Albatros wird gemeinsam mit EnBW Hohe See realisiert Rund 610-Megawatt starkes Gesamtprojekt soll 2019 ans Netz gehen Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erhöht beim Ausbau der Windenergie auf See das Tempo: Wenige Tage nach dem erfolgreichen Zuschlag für das 900 Megawatt starke Projekt „EnBW He Dreiht“ in der ersten deutschen Offshore-Ausschreibung hat der Aufsichtsrat des Unternehmens grünes Licht für den EnBW Offshore-Windpark Albatros gegeben und der finalen Bau- und Investitionsentscheidung zugestimmt. „EnBW Albatros“ verfügt bereits über eine verbindliche Netzanschlusszusage und wird nun gemeinsam mit dem im Dezember 2016 beschlossenen Windpark „EnBW Hohe See“ (497 Megawatt)
7 MW-Windturbinen: Großauftrag für 714 MW-Offshore-Windpark geht an Siemens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 102 Windturbinen für Offshore-Windpark East Anglia ONE mit einer Gesamtleistung von 714 Megawatt Bislang größter Auftrag für Sieben-Megawatt-Windturbine Zweites Offshore-Projekt für ScottishPower Renewables Service für zunächst fünf Jahre (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Großauftrag für sein Offshore-Windgeschäft erhalten: Das Unternehmen wird 102 Windturbinen mit einer Leistung von je sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern für das Projekt East Anglia ONE liefern, installieren und in Betrieb setzen. Auftraggeber ist ScottishPower Renewables, ein Tochterunternehmen von Iberdrola S.A.. Mit 714 MW wird das Windkraftwerk das bislang größte Projekt für Siemens im Hinblick auf die installierte Leistung sein. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2020 wird
CMS berät EnBW bei Abschluss der Projektverträge für den 500 Megawatt Offshore-Windpark Hohe See Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung Die EnBW schließt wichtige Projektverträge zur Realisierung des Offshore-Wind Projekts „Hohe See“ ab. (WK-intern) - Ein Team um den Lead Partner und Energierechtsexperten Dr. Holger Kraft hat die EnBW bei dem 500-Megawatt-Projekt umfassend zur Gestaltung und Strukturierung des Projekts sowie bei den Vertragsverhandlungen beraten. Dabei ist die Kombination der Gewerke Fundament und Windturbine unter einem einheitlichen Vertrag ein Novum im deutschen Offshore-Markt. Am vergangenen Freitag hat die EnBW den Vertrag über die Lieferung und Installation von 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 inklusive der zugehörigen Fundamente sowie den Servicevertrag für die Turbinen mit der Siemens Aktiengesellschaft abgeschlossen. Bereits zuvor wurden die Verträge für die
Siemens präsentiert neue Direktantrieb-Offshore-Windenergieanlage mit 7MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2015 Werbung Siemens präsentiert neue Windturbine SWT-7.0-154 auf Fachmesse EWEA Offshore in Kopenhagen Leistungssteigerung bei direkt angetriebener Offshore-Windenergieanlage von Siemens (WK-intern) - Weiterentwicklung der Produktplattform mit Direktantrieb leistet 7 Megawatt Jährliche Energieproduktion steigt gegenüber Vorgängermodell um fast 10 Prozent Zuverlässige Technik ist für Siemens einer der wichtigsten Faktoren bei der Kostensenkung von Offshore-Windenergie: Das bisherige Flaggschiff unter den Siemens Offshore-Windturbinen, die SWT-6.0-154, hat dabei mit getriebelosem Anlagendesign Akzente gesetzt. Jetzt legt der Marktführer bei Offshore Windenergieanlagen die Messlatte noch höher. Mit einer auf 7 Megawatt (MW) erhöhten Generatorleistung liefert die neue Siemens SWT-7.0-154 unter Hochsee-Windbedingungen fast zehn Prozent mehr Ertrag als ihr Vorgänger. Doch die bewährte