Installationsschiff von Fred.Olsen wird RWE-Offshore-Windpark Thor installieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2024 Werbung Erste Fundamente für dänischen Offshore-Windpark Thor von RWE im Hafen von Eemshaven eingetroffen Buss Terminal in Eemshaven wird für den Umschlag von 72 Fundamenten genutzt Fundamente wiegen jeweils bis zu 1.500 Tonnen – so viel wie 1.000 Kleinwagen Installation der Fundamente soll vor der dänischen Küste im Frühjahr 2025 beginnen (WK-intern) - RWE hat einen wichtigen Schritt bei der Realisierung ihres dänischen Offshore-Windprojekts Thor gemacht: Die ersten acht Fundamente für die Windkraftanlagen wurden im Basishafen im niederländischen Eemshaven entladen und gelagert. Die Monopile-Fundamente sind bis zu 100 Meter lang und wiegen jeweils bis zu 1.500 Tonnen. Das entspricht in etwa dem Gewicht von 1.000 Kleinwagen. Insgesamt
New Yorks größtes 924MW-Offshore-Windprojekt mit Siemens Gamesa-Turbinen wird von Ørsted gebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2024 Werbung New Yorker Politiker feiern den Bau von Sunrise Wind im Montagezentrum des Hafens von Coeymans (WK-intern) - Gewerkschaftsmitglieder haben mehr als die Hälfte der speziellen Fundamentkomponenten für New Yorks größtes Offshore-Windprojekt gebaut HAFEN VON COEYMANS, N.Y. – Politiker des Staates New York und der Region trafen sich heute mit Ørsted im Montagezentrum des Hafens von Coeymans, um die bedeutenden Fortschritte beim Bau von Sunrise Wind und die Schlüsselrolle der Gewerkschaftsmitglieder beim Bau von New Yorks größtem Offshore-Windprojekt zu feiern. Gemeinsam mit Gewerkschaftsmitgliedern und lokalen Lieferanten, Umweltschützern und Unterstützern aus der Gemeinde gab Ørsted bekannt, dass mehr als die Hälfte der fortschrittlichen Fundamentkomponenten für
Bau des Offshore Windpark Gode Wind 3 mit 11 MW-Siemens-Gamesa-Turbinen vom BSH genehmigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 202128. April 2021 Werbung Ørsted-Windparkprojekt „Gode Wind 3” erhält Planfeststellung (WK-intern) - Das Offshore-Projekt soll voraussichtlich 2024 in Betrieb gehen und parallel mit dem Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 3“ gebaut werden. Für Gode Wind 3 wurde nun eine Genehmigung der zuständigen Behörden erteilt. Hamburg. Mit der Erteilung der offiziellen Genehmigung, der sogenannten Planfeststellung, durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), rückt die Realisierung des Projekts Gode Wind 3 einen großen Schritt näher. Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland: „Die Planfeststellung von Gode Wind 3 ist für uns ein weiterer, wichtiger Meilenstein des Projekts. Zusammen mit Borkum Riffgrund 3 stellt der Bau des Windparks die nächste Stufe unseres
WFW berät Marguerite bei der Projektfinanzierung eines Windparks in Schweden Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams (“WFW“) hat den Marguerite Fund, Luxemburg (“Marguerite”) bei der Refinanzierung des Windparkprojektes “Grimsås” in Schweden beraten. (WK-intern) - Der Windpark mit einer Gesamtkapazität von 46,8 MW wurde im Juni 2017 von Marguerite im Zuge einer all equity Transaktion von Element Power und Karftö Vind übernommen. Marguerite hat jetzt eine KfW-refinanzierte langfristige Projektfinanzierung abgeschlossen, die von der NORD/LB zur Verfügung gestellt wurde. Das Projekt umfasst 13 Siemens Gamesa-Turbinen mit jeweils 3,6 MW. Die Errichtung des Windparks wird von der schwedischen Baufirma Svevia ausgeführt. Die Federführung der Transaktion oblag dem Hamburger Banking & Finance Partner Thomas Hollenhorst. Unterstützt