.ausgestrahlt feiert Abschaltfest vom AKW Philippsburg-2 Mitteilungen Ökologie 27. Dezember 2019 Werbung Pfusch-AKW Philippsburg-2 geht endlich vom Netz Jahrzehntelanger Betrieb mit gravierenden Sicherheitsmängeln / Gefahr für ganze Region / Abschaltfest am 29.12.2019 (WK-intern) - Zum Abschaltfest am Sonntag (29.12., 12 Uhr) vor dem AKW Philippsburg-2, das am Silvesterabend endgültig vom Netz geht, erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „34 Jahre lang hat das AKW Philippsburg‑2 Leben und Gesundheit der Bevölkerung im Oberrheingraben bedroht. Den Großteil dieser Zeit hat es nicht einmal die bei seiner Genehmigung in den 1970er-Jahren geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt. Jahrzehntelang unbemerkte Konstruktionsfehler, regelmäßig missachtete Betriebsvorschriften, gefälschte Prüfpapiere, verschleppte Reparaturen, unbemerkt offenstehende Armaturen, fahrlässige Fehler bei Instandhaltungsarbeiten und unerkannte Kernschmelz-Gefahren – das AKW Philippsburg‑2
Die AIRWIN GmbH hat die technische Betriebsführung der Cerventus Naturenergie GmbH übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2016 Werbung Die AIRWIN GmbH baut Betriebsführung aus (WK-intern) - Das Unternehmen aus Offenbach kann sich als neuer Kunde der AIRWIN GmbH auf fachmännische Unterstützung für den sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Windkraftanlagen verlassen. „Unsere professionelle technische Betriebsführung ist für die Betreiber ein großer Mehrwert, denn damit liefern wir die betriebliche Sicherheit für große Investments. Das erkennen immer mehr Energieversorger und Windparkbetreiber“, erklärt AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. Gerade erst hat die Cerventus Naturenergie GmbH (Cerventus) aus Offenbach die technische Betriebsführung von zwei Windparks mit fünf ihrer Windenergieanlagen in die Hände der AIRWIN GmbH gegeben. Die Cerventus setzt sich seit 2009 für sauberen Strom aus der
Offshore-Windenergie-Sicherheitsrahmenkonzept tritt in Kraft Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Juni 2014 Werbung Ferlemann: Wir machen die Offshore-Windenergie sicher! Mit der Energiewende setzt Deutschland verstärkt auf erneuerbare Energien. (WK-intern) - Vorgesehen ist, ihren Anteil an der Stromversorgung bis zum Jahr 2050 schrittweise auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Ein wesentlicher Baustein zur Erreichung dieses Ziels ist die Offshore-Windenergie. Um den sicheren Ausbau und Betrieb der Windparks auf dem Meer zu gewährleisten, hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur das Offshore-Windenergie-Sicherheitsrahmenkonzept erstellt und in Kraft gesetzt. Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: "Die Offshore-Windenergie ist für unsere Energieversorgung von entscheidender Bedeutung. Und die Energiegewinnung auf dem Meer bietet große wirtschaftliche Chancen weit