EMH metering warnt: Neue Sicherheitsnorm für Zähler beachten Mitteilungen Technik 5. August 2020 Werbung Neue Safety-Norm sorgt für mehr Sicherheit im Umgang mit Elektrizitätszählern Im November 2020 endet Übergangsfrist für RLM- und Industriezähler Bei Missachtung drohen Schadensersatzforderungen EMH metering bietet seine Zähler nach neuer Safety-Norm an (WK-intern) - Der Elektrizitätszähler-Hersteller EMH metering weist auf einen wichtigen Termin hin: Im November 2020 gilt eine neue Sicherheitsnorm für neu gebaute Industrie- und RLM-Zähler, also Zähler, die nicht der „Measurement Instruments Directive“ (MID) unterliegen. Die Norm ist relevant im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes. Die Übergangsfrist der 2017 verabschiedeten „DIN EN 62052-31 (VDE 0418-2-31): 2017-07“ mit dem Titel „Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Sicherheitsanforderungen und Prüfungen“ endet je nach Zählertyp
Powerbox bringt neue Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Juni 20198. Juni 2019 Werbung Powerbox stellt 105 Modelle medizinischer DC/DC-Wandler mit 2xMOPP vor Verstärkte Isolation: 5.000VAC mit zweifachem Patientenschutz (2xMOPP) Niedriger Ableitstrom 2µA, geringe Stand-By-Leistung und keine Mindestlast erforderlich Weitbereichs- (2:1) and Ultraweitbereichstypen (4:1) im Spannungsbereich von 9V to 75V Max. Betriebshöhe bis 5.000 Meter (WK-intern) - Powerbox, eines der größten Stromversorgungsunternehmen Europas und seit mehr als vier Jahrzehnten führend bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen, kündigt die Einführung von drei neuen Serien von 15W, 20W und 30W Board Mount DC/DC-Wandlern für anspruchsvolle medizinische Anwendungen an, die insgesamt 105 Modelle umfassen. Das PMM15, PMM20 und PMM30 sind nach der 3. Ausgabe der medizinischen Sicherheitsnorm IEC/EN/ANSI/AAMI ES 60601-1 zertifiziert
BMU beschließt: Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 5. September 2018 Werbung Mit dem Artikelgesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S.1966) ist das deutsche Recht zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung umfassend überarbeitet und modernisiert worden. Anlass war die Umsetzung der Richtlinie 2013/59/Euratom des Rates vom 5. Dezember 2013 zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen für den Schutz vor den Gefahren einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung und zur Aufhebung der Richtlinien 89/618/Euratom, 90/641/Euratom, 96/29/Euratom, 97/43/Euratom und 2003/122/Euratom (im Folgenden: Richtlinie 2013/59/Euratom). Die Richtlinie hat das – seit Jahrzehnten gemeinschaftsrechtlich geprägte – Strahlenschutzrecht dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand angepasst und mit dem Ziel,