TÜV-Verband: Nachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 25. April 2023 Werbung Kompakte Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf. (WK-intern) - Verbraucher sollten auf geltende Anforderungen und Sicherheitsstandards achten. TÜV-Verband gibt Tipps zu der sicheren Anbringung und Nutzung von sogenannten Stecker-Solargeräten. Solaranlagen auf Dächern und Balkonen prägen heute das Stadt- und Landschaftsbild. Auch kleinere Solargeräte für Balkon, Terrasse oder Garten können sich auf längere Sicht finanziell lohnen und darüber hinaus einen Beitrag zur Energiewende leisten. „An sonnigen Tagen und mit optimaler Ausrichtung produzieren Stecker-Solargeräte ausreichend Strom, um einen erheblichen Teil zur Haushaltsversorgung beizutragen“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Energieexperte beim TÜV-Verband. „Ein 600 Watt starkes Balkonkraftwerk rentiert sich im besten Fall bereits nach einigen Jahren.“ Der