RWE setzt erfolgreich zwei neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit in der Windkraft ein Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2023 Werbung Zwei Tests der neuen Technologien für mehr Nachhaltigkeit in Onshore-Windprojekten bestanden Inbetriebnahme des Onshore-Windprojekts Orkoien in Spanien Erfolgreich getestete Technologien für geringere Umweltbelastung: Kunststoffmatten minimieren baubedingte Auswirkungen SF6-freie Schaltanlagen zur Vermeidung des Treibhausgaseinsatzes (WK-intern) - RWE ist Vorreiter bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Windenergie. In der Nähe von Pamplona, Spanien, hat das Unternehmen nun sein bahnbrechendes Onshore-Windprojekt Orkoien in Betrieb genommen. RWE hat in den letzten 14 Monaten eine 5,7 Megawatt starke Onshore-Windkraftanlage errichtet. Gleichzeitig wurden zwei innovative Technologien getestet, um einerseits die Umweltbelastung während der Bauphase der Anlage und andererseits die Treibhausgasemissionen während des späteren Betriebs zu reduzieren. Beide Technologien wurden erfolgreich umgesetzt. Katja