Schneider Electric präsentiert Portfolio für die Energiewende im Gebäudesektor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 8. November 2024 Werbung Ratingen – Vom 21. bis 23. November 2024 präsentiert Tech-Konzern Schneider Electric auf der GET NORD in Hamburg sein umfassendes Lösungsportfolio für den Wohn- und Gewerbebau. Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz im Fokus (WK-intern) - Im Fokus stehen Produkte, die einen Beitrag zur Energiewende leisten und nachhaltige Lebensweisen fördern. Ein Messehighlight ist Schneider Home, eine ganzheitliche Lösung zur effizienten Nutzung selbst erzeugter Energie im Eigenheim. Das Home Energy Management System (HEMS) umfasst neben einem Wechselrichter, einer Wallbox und einem Batteriespeicher auch das intelligente HEMSlogic Gateway. Dieses verbindet stromerzeugende Anlagen mit den steuerbaren Verbrauchseinrichtungen eines Wohngebäudes und trägt durch eine intelligente Steuerung zur Optimierung des Eigenverbrauchs
RWE setzt erfolgreich zwei neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit in der Windkraft ein Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2023 Werbung Zwei Tests der neuen Technologien für mehr Nachhaltigkeit in Onshore-Windprojekten bestanden Inbetriebnahme des Onshore-Windprojekts Orkoien in Spanien Erfolgreich getestete Technologien für geringere Umweltbelastung: Kunststoffmatten minimieren baubedingte Auswirkungen SF6-freie Schaltanlagen zur Vermeidung des Treibhausgaseinsatzes (WK-intern) - RWE ist Vorreiter bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Windenergie. In der Nähe von Pamplona, Spanien, hat das Unternehmen nun sein bahnbrechendes Onshore-Windprojekt Orkoien in Betrieb genommen. RWE hat in den letzten 14 Monaten eine 5,7 Megawatt starke Onshore-Windkraftanlage errichtet. Gleichzeitig wurden zwei innovative Technologien getestet, um einerseits die Umweltbelastung während der Bauphase der Anlage und andererseits die Treibhausgasemissionen während des späteren Betriebs zu reduzieren. Beide Technologien wurden erfolgreich umgesetzt. Katja