Nordex liefert zwei schlüsselfertige Windparks nach Frankreich Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2014 Werbung GN Renewable Investments erwirbt Projekte mit 27,5 MW von Nordex Nordex hat die Windparkprojekte „Aubigeon“ und „Les Touches“ an die Investmentgesellschaft GN Renewable Investments verkauft. (WK-intern) - „Über den wiederholten Erfolg unserer Projektentwicklung in Frankreich bin ich sehr froh“, so Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard. Die Projekte hat Nordex zusammen mit Partnerfirmen entwickelt und als schlüsselfertige Projekte veräußert. Mit den Baumaßnahmen für die Projekte, die im Sommer 2015 ans Netz gehen sollen, hat Nordex bereits begonnen. Der Standort „Les Touches“ befindet sich bei Nantes im Departement Loire Atlantique. Hier plant Nordex sechs Anlagen seiner Baureihe N100/2500 zu errichten. Der erwartete Jahresenergieertrag liegt bei 36
seebaWIND Service kooperiert mit Maintenance Partners Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Vorausschauende Instandhaltung beim ersten gemeinsamen Vollwartungs-Projekt: Osnabrück - In Kooperation mit Maintenance Partners, einer hundertprozentigen Tochterfirma des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, bietet die seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück zukünftig Vollwartungsverträge für Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Die Verträge garantieren den Anlagenbetreibern einen zuverlässigen Lauf der Anlage sowie hohe Erträge. „Mit dem Servicevertrag Premiumplus bieten wir dem deutschen Markt eine optimale Vollwartung“, erklärt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. „Während auf Störungen bisher nur reagiert werden konnte, machen wir mit Premiumplus eine hundertprozentige, vorausschauende Instandhaltung möglich.“ Das von Maintenance Partners entwickelte intelligente Datenmanagementsystem WINTELL verknüpft sämtliche Anlagen-, Betriebs- und Wetterdaten und kann daher Störungen,
CWind unterzeichnet Servicevertrag bei Siemens für UK-Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2014 Werbung CWind awarded 2 year contract with Siemens CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has announced that it has won a renewal of its contact to provide turbine technician services to Siemens. (WK-intern) - Over the next two years CWind will be providing turbine technicians for the offshore installation of Siemens turbines during the construction of a number of UK offshore wind farms. CWind has worked with Siemens UK for over a year now, providing technicians for onshore preassembly, offshore construction and installation services. CWind’s technicians, who on average have 8-15 years of experience in mechanical or electrical engineering,
Siemens liefert Offshore-Windturbinen und Serviceplattform für US-Projekt Cape Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2013 Werbung Siemens unterzeichnet Lieferabkommen für erstes großes Offshore-Windkraftwerk in den USA Drittes US-Großprojekt für Siemens Energy innerhalb einer Woche Cape Wind: Erster US-Meereswindpark im Kraftwerksmaßstab (WK-intern) - Siemens und Cape Wind haben einen umfassenden Vertrag für das Projekt Cape Wind unterzeichnet: Sobald die Vereinbarung im nächsten Kalenderjahr wirksam wird, liefert Siemens nicht nur die Offshore-Windturbinen, sondern auch die Offshore-Serviceplattform. Darüber hinaus wurde ein langfristiger Servicevertrag vereinbart. Cape Wind, der erste kommerzielle Offshore-Windpark in den USA, wird im Endausbau eine Leistung von 468 Megawatt haben. Das Windkraftwerk entsteht an der Nordostküste von Massachusetts, 20 Kilometer vor der Insel Nantucket. Installation und Inbetriebnahme sind für 2016 vorgesehen. „Die
Portland General Electric hat bei Siemens 116 Windkraftanlagen vom Typ SWT-2.3-108 bestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Siemens erhält Auftrag aus den USA für ein 267-Megawatt-Windkraftwerk 116 Windkraftanlagen vom Typ SWT-2.3-108 für Onshore-Projekt bestellt Produktion der Maschinenhäuser, Rotorblätter und -naben an Siemens-Standorten in den USA Der in Oregon ansässige integrierte Energieversorger Portland General Electric hat bei Siemens 116 Windkraftanlagen vom Typ SWT-2.3-108 bestellt. Jede der Anlagen verfügt über eine Leistung von jeweils 2,3 Megawatt (MW) und einen Rotordurchmesser von 108 Metern. Mit einer Gesamtleistung von 267 MW bilden sie das Windkraftwerk "Tucannon River" im Bezirk Columbia des Bundesstaates Washington. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Errichtung der Windkraftanlagen sowie deren Wartung im Rahmen eines fünfjährigen Servicevertrages.
Siemens liefert 80 Windräder für den offshore Windpark Butendiek Offshore Produkte Windparks 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Siemens liefert 80 Windräder für die Nordsee Auftragswert über 700 Millionen Euro Erster 10-jähriger Servicevertrag für Offshore-Projekt Innovatives Logistik-Konzept mit eigens dafür konzipiertem Service-Schiff Eigenkapitalbeteiligung von Siemens Financial Services mit 22,5 Prozent Siemens hat von der Bremer wpd-Gruppe den Zuschlag für die Lieferung und Installation von 80 Windenergieanlagen für das Offshore-Windkraftwerk Butendiek in der deutschen Nordsee erhalten. Nach Inbetriebnahme in 2015 wird die Leistung des Windkraftwerks von 288 Megawatt (MW) ausreichen, um rund 370.000 Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Die Vereinbarung umfasst zudem erstmalig bei einem Offshore-Projekt auch einen Langzeitwartungsvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Siemens stellt dafür ein neues Logistikkonzept mit
Fred. Olsen Renewables beauftragt Siemens 25 Windturbinen nach Schottland zu liefern Produkte Windparks Wirtschaft 16. Januar 201316. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Siemens liefert 25 Windturbinen für den Windpark Mid Hill Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung von 25 Windturbinen aus Schottland erhalten. Für das Windkraftwerk Mid Hill wird Siemens 25 Windturbinen des Typs SWT-2.3-93 liefern und außerdem den Service über einen Zeitraum von fünf Jahre übernehmen. 20 der 25 Windturbinen werden mit einer Gesamthöhe von 125 Metern installiert, während die restlichen eine Höhe von 100 Metern erreichen werden. Der Windpark liegt knapp 30 Kilometer von Aberdeen entfernt in Fetteresso, nahe Stonehaven und wird nach seiner Fertigstellung über 30.000 schottische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Die Installation ist für August 2013 geplant. "Wir
Nordex liefert schlüsselfertigen 100-MW-Windpark nach Südafrika Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex gelingt erfolgreicher Markteintritt in Südafrika Vereinbarungen für erstes Großprojekt unterzeichnet Tochtergesellschaft in Kapstadt gegründet Hamburg - Mit einem Großauftrag startet der Turbinen-Hersteller Nordex sein Geschäft in Südafrika. Der südafrikanische Kraftwerksbetreiber Dorper Wind Farm PTY Ltd, eine Tochtergesellschaft von Rainmaker Energy und seinem japanischen Partner, der Sumitomo Corporation, haben Nordex mit der Lieferung und der schlüsselfertigen Errichtung des 100-MW-Windparks „Dorper“ beauftragt. Die Projektgesellschaft Dorper Wind Farm PTY Ltd hat am 5. November 2012 den Vertrag über die 20-jährige Stromeinspeisung mit dem staatlichen Energieversorger Eskom Holdings SOC Limited geschlossen. Am gleichen Tag sicherte das südafrikanische Energieministerium die entsprechende Vergütung hierfür zu. Auch die Projektfinanzierung
Servicevertrag für den Bau- und die Betriebsphase des Offshore-Windparks Nordsee Ost Offshore Windparks Wirtschaft 26. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - All for Offshore und Deutsche Windtechnik schließen ersten unabhängigen Offshore-Servicevertrag mit RWE Im Rahmen eines Wartungsvertrages mit der RWE Innogy GmbH betreut die All for Offshore GmbH (A4O) jetzt gemeinsam mit der Deutschen Windtechnik über vier Jahre einen Messmasten des Offshore-Windparks „Nordsee Ost“. Der Messmast ist das zentrale System zur Steuerung und Überwachung des Offshore-Projektes während der Bauzeit bis 2013 sowie in den darauffolgenden Jahren des Betriebs. Teil der Vereinbarung ist die Wartung und Reparatur der Tragstruktur über Wasser, des Gittermasten, der Stromversorgung, der Sicherheitseinrichtungen und der Messtechnik. Als Basis für die Arbeiten dient die Nordseeinsel Helgoland, auf der A4O seit