Vestas betritt mit einem Auftrag in Kolumbien einen neuen Markt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2020 Werbung Vestas ist mit einem 20-MW-Auftrag für den Windpark Guajira I in der Gemeinde Uribia in La Guajira, Kolumbien, in den kolumbianischen Windkraftmarkt eingetreten. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zehn V100-2.0 MW-Turbinen sowie einen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) für den Betrieb und die Wartung des Windparks in den nächsten 12 Jahren. Vestas enters new market with an order in Colombia Vestas has entered the Colombian wind power market with a 20 MW order for the Guajira I wind park, located at the municipality of Uribia, in La Guajira, Colombia. The contract includes the supply and installation of
GE Renewable Energy liefert 30 Windkraftanlagen für zwei Windparks im österreichischen Burgenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2020 Werbung GE Renewable Energy versorgt österreichische Windparks mit Cypress-Wind-Turbinen GE Renewable Energy wurde von der PÜSPÖK Group ausgewählt, um 30 Windkraftanlagen vom Typ Cypress für zwei Windparks im österreichischen Burgenland zu liefern Das 157-MW-Projekt ist der erste Onshore-Windauftrag von GE Renewable Energy in Österreich in den letzten Jahren Der Deal beinhaltet einen mehrjährigen Servicevertrag (WK-intern) - GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von der PÜSPÖK Group als Lieferant für zwei Windparks im österreichischen Burgenland ausgewählt wurde. Das 157-MW-Projekt, bei dem 30 Onshore-Windkraftanlagen von GE Cypress zum Einsatz kommen, ist ein wichtiger Fortschritt für GE iin Österreich. Der Vertrag, der einen mehrjährigen Servicevertrag umfasst, ermöglicht es
Vestas sichert einen 86 MW Auftrag zur Erweiterung des Windprojekts Lakiakangas in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2020 Werbung Vestas hat mit dem deutschen Entwickler CPC Germania einen Auftrag über 86 MW für das Projekt Lakiakangas III in Isojoki in der Region Südostrobothnien in Finnland erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 20 V150-4,2-MW-Windkraftanlagen im 4,3-MW-Leistungsoptimierungsmodus sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimierte Leistung und ein langfristiges Geschäft gewährleistet für den Kunden. Vestas hat eng mit CPC Germania zusammengearbeitet, um die kostengünstigste und wettbewerbsfähigste Lösung zu entwickeln, die 2019 in Finnlands erster technologieneutraler Auktion für erneuerbare Energien vergeben wurde. Mit diesem Auftrag verstärkt Vestas seine Präsenz auf dem finnischen Windmarkt,
Vestas übertrifft 2020 mit neuem Auftrag 1 GW Auftragseingang in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2020 Werbung Vestas hat einen 101-MW-Auftrag für ein Projekt in China erhalten, das die Lieferung von 42 V120-2,2-MW-Windkraftanlagen im 2,4-MW-Leistungsoptimierungsmodus sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000) umfasst. (WK-intern) - Mit diesem Auftrag hat Vestas im Jahr 2020 in China einen Auftragseingang von mehr als 1 GW erreicht. Die Auslieferung wird voraussichtlich im vierten Quartal 2020 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für dasselbe Quartal geplant. Die Projekt- und Kundennamen sind nicht bekannt. Vestas surpasses 1 GW of order intake in China in 2020 with new order Vestas has secured a 101 MW order for a project in China that includes the supply of 42
Vestas gewinnt 150 MW Auftrag in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2020 Werbung Vestas hat in China einen Auftrag über 150 MW erhalten, der die Lieferung von 53 V120-2,2 MW im 2,4 MW Power Optimized Mode und sieben V155-3,3 MW-Turbinen sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000) umfasst. (WK-intern) - Die Auslieferung wird voraussichtlich im dritten Quartal 2020 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für dasselbe Quartal geplant. Der Name des Kunden und der Name des Projekts werden auf Kundenwunsch nicht bekannt gegeben. Vestas wins 150 MW order in China Vestas has received a 150 MW order in China that includes the supply of 53 V120-2.2 MW in 2.4 MW Power Optimised Mode and seven V155-3.3 MW
Nordex Gruppe erfolgreich mit Windanlagen-Lieferung und Servicevertrag in Kolumbien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2020 Werbung Die Nordex Group erhält Auftrag aus Kolumbien Hersteller liefert 41 x N149/4.0-4.5 Turbinen (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag über die Lieferung von 41 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 aus Kolumbien erhalten. Der Auftrag umfasst zudem einen Servicevertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren, mit einer Verlängerungsoption um zunächst drei und anschließenden weiteren fünf Jahren. Die N149/4.0-4.5 Turbinen mit einem Rotordurchmesser von 149 Metern werden vor Ort auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 105 Metern errichtet. Hinsichtlich des Kunden und des Projektnamens ist Stillschweigen vereinbart worden. Nach Verbandsangaben hat Kolumbien ein hohes Windkraftpotenzial in verschiedenen Regionen im Land. 2019 wurden offiziellen Zahlen zufolge in Lateinamerika
Siemens Gamesa stärkt seine Position in Chile mit der neuen 60-MW-Projekterweiterung von EDF und Ibereólica Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Das Unternehmen wird 12 Einheiten seines SG 5.0-145 für die zweite Phase des Windparks Cabo Leones 1 liefern, den die Kunden seit 2017 erfolgreich betreiben (WK-intern) - Siemens Gamesa hat außerdem einen langfristigen Servicevertrag für 12 Jahre abgeschlossen Siemens Gamesa strengthens its position in Chile with new 60-MW project extension from EDF and Ibereólica The company will supply 12 units of its SG 5.0-145 for the second phase of the Cabo Leones 1 wind farm, which customers have been successfully operating since 2017 Siemens Gamesa has also secured a long-term service agreement for 12 years Siemens Gamesa Renewable Energy has received a new 60-MW order
Vestas gewinnt 249 MW Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2020 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 249 MW V136-4,2 MW-Turbinen und V136-3,45 MW-Turbinen erhalten, die im 3,6 MW-Leistungsoptimierungsmodus für ein Projekt in den USA geliefert wurden. (WK-intern) - Einschließlich zuvor gekaufter 4 MW-Komponenten verfügt das Projekt über eine Gesamtkapazität von 300 MW . Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen AOM 5000-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung für die Laufzeit des Projekts gewährleisten soll. Die Lieferung der Turbinen beginnt im zweiten Quartal 2021, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2021 geplant. Das Projekt und der Kunde wurden nicht bekannt gegeben. Vestas wins 249 MW order in USA Vestas has received an
Siemens Gamesa baut mit Max Bögl und Stadtwerke im Münsterland 52,8 MW Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Maßgeschneiderte Lösung für optimalen Ertrag – Siemens Gamesa beliefert Windpark in Coesfeld Siemens Gamesa liefert 13 Turbinen mit Leistungen von 3,6 MW bis 4,1 MW, unterschiedlichen Rotordurchmessern und Nabenhöhen bis zu 165 Metern Enge Zusammenarbeit mit Projektentwickler SL NaturEnergie sowie Turmlieferant Max Bögl Wind AG senkt Projektkosten Der Auftrag umfasst Lieferung, Montage, Anschluss und einen Servicevertrag über 20 Jahre (WK-intern) - Mit einer Gesamtleistung von 52,8 MW gehört der Windpark Coesfeld Letter Bruch zu einem der größten Windenergieprojekte, die derzeit in Nordrhein-Westfalen realisiert werden. Pro Jahr sparen die 13 Windenergieanlagen rechnerisch mehr als 53.000 Tonnen klimaschädliches CO2 ein und produzieren genug grünen Strom, um rund
Neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk sichert zukunftsfähige Energieversorgung für Evonik Mitteilungen Ökologie Technik 18. Juni 2020 Werbung Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft: Siemens Energy liefert weiteres hocheffizientes GuD-Kraftwerk nach Marl Evonik ersetzt Reservegaskraftwerk Siemens Financial Services arrangiert maßgeschneiderte Finanzierung (WK-intern) - Siemens Energy errichtet für den Spezialchemiekonzern Evonik an dessen größtem Produktionsstandort im nordrhein-westfälischen Marl ein weiteres, hocheffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD). Die Anlage, bestehend aus einer SGT-800 Gasturbine, einer SST-400 Dampfturbine sowie zwei Generatoren, wird mit einer elektrischen Leistung von 90 Megawatt und einer thermischen Leistung von 220 Megawatt Strom und Wärme produzieren und im Jahr 2022 in Betrieb genommen. Sie ersetzt im Chemiepark ein Reservegaskraftwerk. Neben den Kraftwerkskomponenten liefert Siemens Energy darüber hinaus das Leittechniksystem SPPA-T3000 zur Steuerung des hochmodernen Kraftwerks. Ein
Singapore: Vestas erhält den vollständigen EPC-Auftrag für ein 48-MW-Flachwasser-Windprojekt in Vietnam Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2020 Werbung Vestas bietet eine schlüsselfertige Komplettlösung mit Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 12 V150-4,2-MW-Windkraftanlagen, die im 4,0-MW-Betriebsmodus geliefert werden (WK-intern) - Vestas wins full scope EPC contract for 48 MW intertidal project in Vietnam Vestas has secured its second full Engineering Procurement Construction (EPC) contract in Vietnam with a 48 MW Tra Vinh V1-3 project from REE Corporation, a Vietnamese publicly listed company. Vestas will provide a full turn-key solution with delivery, installation and commissioning of 12 V150-4.2 MW wind turbines delivered in 4.0 MW operating mode, as well as the project’s civil and electrical work. “We are thrilled to secure our second EPC intertidal
Siemens baut Hochspannungsgleichstromübertragung von Kreta zum griechischen Festland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 11. Juni 2020 Werbung HGÜ-Technik von Siemens verbindet Kreta mit dem griechischen Festland Attika-Kreta-Interkonnektor erhöht die Versorgungssicherheit und vereinfacht die Einbindung erneuerbarer Energien HGÜ-Projekt verringert CO2-Emissionen um eine halbe Millionen Tonnen im ersten Betriebsjahr Gesamter Auftragswert für das von Siemens geführte Konsortium beträgt 370 Millionen Euro (WK-intern) - Ein Konsortium unter der Führung von Siemens Gas and Power (Siemens Energy) hat einen Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung von zwei Konverterstationen für eine Hochspannungsgleichstromübertragungs(HGÜ)-Verbindung in Griechenland erhalten. Dieser wird Kreta, die größte und bevölkerungsreichste Insel Griechenlands, mit dem griechischen Festland verbinden. Das Projekt wird einen Stromaustausch von bis zu 1.000 Megawatt (MW) ermöglichen. Damit wird es die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöhen