Inspektionstool für Windenergieanlagen mit neuen Funktionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2021 Werbung Neues Windpulse-Release Windpulse-Update bietet Betriebsführern, Betreibern, Servicedienstleistern und Gutachtern bedarfsgerechtere Dokumentation und ermöglicht noch schlankere Wartungsprozesse Detaillierte Gliederung von Komponenten und Mangeldatenbank setzen Grundstein für die digitale Lebenslaufakte und bieten höchste Sicherheit bei der Berichterstellung Weitere Features im Laufe des Jahres geplant (WK-intern) - Das IT-Beratungsunternehmen Lufthansa Industry Solutions präsentiert die neueste Version seiner Inspektionslösung für Windenergieanlagen (WEA) aus der Produkt-Suite Windpulse. Sie ermöglicht es Betriebsführern, Betreibern, Servicedienstleistern und Gutachtern nun, Sollzustandsabweichungen noch differenzierter festzuhalten und Compliance-konform in einer Mangeldatenbank zu dokumentieren. So lassen sich Prüfungen, Begehungen, Gutachten und andere Inspektionen an WEA nach den neuesten Richtlinien planen, durchführen und abschließen. Detaillierte Komponentendarstellung, umfassende Mangelverfolgung Im Kern des
NBB Windpower GmbH erweitert ihr Leistungsportfolio um Montage und Service von Ladesäulen E-Mobilität Kooperationen Ökologie Windenergie 7. September 2020 Werbung Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Monaten auf die Montage und den Service von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge spezialisiert. (WK-intern) - Im gesamten Bundesgebiet wurden im August an mehr als 10 Standorten einer Baumarktkette neue Ladesäulen aufgestellt und nach einer Inbetriebnahme gemäß DIN VDE an den Betreiber übergeben. „Arbeiten an elektrischen Anlagen sind unser Tagesgeschäft“, sagt Geschäftsführer Stephan Neugebauer. "Unsere Mitarbeiter benötigten nur eine sehr kurze Einweisungsphase. Alle Ladesäulen wurden dem Betreiber pünktlich übergeben. Eine sorgfältige Planung der Arbeiten und Detailabsprachen sind für uns, wie auch bei allen anderen Geschäftsfeldern der NBB selbstverständlich. Mit einer optimalen Tourenplanung, wie sie für unsere Wartungs- und
Connected Wind Services A / S ernennt neuen COO zur Stärkung seiner Position auf dem europäischen Markt Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Connected Wind Services A / S, einer der führenden ISPs für die Wartung von Windenergieanlagen auf dem europäischen Markt, hat Oliver Auras zum neuen Chief Operating Officer ernannt. (WK-intern) - Oliver Auras verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Erneuerbaren Energien sowie im Vertriebs-, Projekt- und Servicegeschäft. Er ist diplomierter Maschinenbauingenieur und hat einen Master of Business Administration. Oliver Auras ist seit Juli 2019 bei Connected Wind Services beschäftigt. In den letzten 18 Jahren war er in verschiedenen Führungspositionen im EnBW-Konzern tätig. Das in Dänemark gegründete Unternehmen Connected Wind Services ist einer der führenden unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen in Europa mit lokalen
Geprüfte Qualität – ENOVA Service erhält ISO 9001-Zertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Seit dem 02. März ist die ENOVA Service GmbH ein zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015. (WK-intern) - Das Zertifikat bestätigt dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen von Windenergieanlagen, dass es ein weltweit gültiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Die Überprüfung der Normen wurde durch ein Audit von der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH durchgeführt. Von der Angebotserstellung bis zum Wartungsprotokoll Die Sachverständigen kontrollierten sowohl die Rechnungs- und Angebotserstellung und die interne Kommunikation als auch die Protokolle der Serviceteams und die Einhaltung der Herstellervorgaben. Ein besonderes Augenmerk legten sie auf die Kundenzufriedenheit: Sie prüften, wie regelmäßig ENOVA Service seine Kunden befragt und
Felix Overbeck ist neuer CEO, um das Wachstum bei Connected Wind Services zu sichern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2017 Werbung Der neu ernannte Geschäftsführer Felix Overbeck soll den weiteren geplanten Ausbau des dänisch gegründeten Unabhängigen Dienstleisters im europäischen Markt verwirklichen. (WK-intern) - Felix Overbeck wird hiermit als neuer CEO von Connected Wind Services A / S bekannt gegeben. Das dänische Unternehmen gehört zu den führenden Unabhängigen Dienstleistern Europas für Windenergieanlagen mit lokalen Serviceteams in Dänemark, Schweden und Deutschland. Im Jahr 2016 wurde Connected Wind Services von der deutschen Energieversorgungsgesellschaft EnBW, Energie Baden-Württemberg, erworben. Felix Overbeck, der ein Diplom in Maschinenbau / Fertigungstechnik besitzt, verfügt über eine langjährige und fundierte Karriere in verschiedenen Branchen und über umfangreiche Erfahrung im Organisationsmanagement. In seiner letzten Position
Windenergieanlagen-Servicespezialist jetzt auch in den Niederlanden und Dänemark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Deutsche Windtechnik gründet neue Gesellschaften in den Niederlanden und Dänemark (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AG konstituiert zwei neue Gesellschaften im europäischen Ausland: die Deutsche Windtechnik BV in den Niederlanden sowie die Deutsche Windtechnik ApS in Dänemark. Damit schafft der Servicespezialist für Windenergieanlagen die nationalen Voraussetzungen, um die wachsende Nachfrage von Betreibern und Energieversorgern in beiden Ländern nach einer qualifizierten Alternative zum Service der Hersteller zu bedienen. Beide Gesellschaften bearbeiten zunächst Aufträge im Offshore-Sektor, mittelfristig sind aber auch Projekte an Land geplant. Geert Timmers, Country-Manager Netherlands, leitet vom Hauptsitz in Utrecht aus die niederländische Geschäftseinheit. Das Management der dänischen Gesellschaft übernehmen Carl Rasmus