Ramboll übernimmt Windkraftberatungsunternehmen BBB Umwelttechnik und Cube Engineering GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201616. August 2016 Werbung Die dänische Ramboll-Gruppe hat die beiden Onshore-Wind-Beratungsunternehmen BBB Umwelttechnik GmbH und CUBE Engineering GmbH akquiriert und verstärkt damit den globalen Geschäftsbereich Energie. (WK-intern) - BBB Umwelttechnik und CUBE Engineering sind seit mehr als 20 Jahren im Bereich Onshore-Wind tätig und haben maßgeblich zur Entwicklung des Sektors beigetragen – in den frühen Anfängen mit Pilot- und Demonstrationsprojekten bis hin zu den heutigen kommerziellen Großprojekten. Beide Unternehmen zählen zu den etablierten Akteuren im Onshore-Windgeschäft. „Mit der Akquisition von BBB und CUBE erweitern wir unser Serviceportfolio im Bereich Onshore-Wind deutlich und können unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen. Dank der uns nun zur Verfügung stehenden
SFC Energy AG, Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen betritt neue Märkte Technik 15. Juli 2016 Werbung Vertriebs- und Service-Business Partnerschaft zwischen Schneider Electric und Simark Controls auf Ostkanada ausgeweitet Simark Controls, ein Unternehmen von SFC Energy, vertreibt die Produktlinie der Telemetrie- & Remote SCADA-Lösungen (TRSS) von Schneider Electric ab sofort kanadaweit an Endnutzer, Systemintegratoren und OEMs. Neue Vertriebs- und Service-Niederlassung von Simark Controls in Montreal, QC, Kanada, soll Ostkanadageschäft weiter stärken. Ausweitung des Kanadageschäfts baut auf dem Erfolg der Partnerschaft mit Schneider Electric seit 2015 auf. Schneider Electric und Simark Controls sehen großes Potenzial für ihr kombiniertes Produkt- und Service-Portfolio in den Ostkanadamärkten. (WK-intern) - SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet
Vestas vereinbart Übernahme des unabhängigen Servicedienstleisters Availon Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2016 Werbung Die Übernahme wird Vestas’ Servicekompetenz auf ein breites Spektrum von Windenergieanlagen erweitern (WK-intern) - Bezugnehmend auf die Unternehmensmitteilung Nr. 2/2016 gibt Vestas heute die Übernahme von Availon, einem führenden europäischen unabhängigen Servicedienstleister mit Hauptsitz im westfälischen Rheine, bekannt. Availon beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verzeichnet eine Gesamtkapazität von mehr als 2,6 GW unter Servicevertrag. Deutschland bildet den Kernmarkt von Availon und zugleich ist das Unternehmen in Österreich, Italien, Portugal, Spanien, Polen und den USA aktiv. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, wozu auch die Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden zählt. Es wird davon ausgegangen, dass die Übernahme im ersten Quartal 2016 vollzogen sein wird. „Für