EnerKíte möchte 2022 die erste 100kW-Flugwindkraftanlage als Serienprototypen fertigstellen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. April 2021 Werbung Leichtbau der BTU Cottbus lässt Windkraftanlagen fliegen Neue Kooperation zur Entwicklung von Leichtbau-Komponenten für EnerKite Flugwindkraftanlagen Know-how aus Brandenburg soll die Energiewende beschleunigen #Unmade - Ganzheitlich nachhaltige Energieerzeugung als Ziel (WK-intern) - EnerKíte, der Pionier für Flugwindkraftanlagen aus dem brandenburgischen Kleinmachnow, möchte 2022 den ersten 100kW-Serienprototypen fertigstellen. Damit der Drachen, der doppelt so viel Energie wie klassische Windräder produzieren soll, sicher und effizient betrieben werden kann, entwickelt ein Team der BTU Cottbus um Prof. Holger Seidlitz belastbare Leichtbau-Komponenten für die Steuerung der Anlage. Das gemeinsame Forschungsprojekt startete Anfang April. Unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) entstehen neue Designmethoden, die auf andere Problemstellungen übertragbar sind. Erste Skalierung der