PARASOL: Bedarfsgerechte Hindernisbefeuerung im Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2020 Werbung Vertragsunterzeichnung in Medelby / SH (WK-intern) - Ein weiteres BNK Passiv-Radar-System Parasol startet Nahe der dänischen Grenze im Kirchspiel Medelby drehen sich 27 Senvion Windenergieanlagen des Typs 3.2M 114, die bislang nachts blinkten, weitere 12 sind in der Planung. Mit der Vertragsunterzeichnung für eine bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung durch das Parasol-System folgt ein weiterer großer Windpark in Schleswig-Holstein, der sich für die Passiv-Radar Variante entschieden hat. Bedingt durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Passiv-Radars, kann Parasol auch die neuen verschärften Anforderungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) vollumfänglich erfüllen. Das bringt Parasol in eine gute Marktposition, denn es wird somit nach alter und nach neuer AVV vollständig anerkannt. „Nachdem wir
Senvion baut zwei neue Windparks in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 20176. Dezember 2017 Werbung Senvion knüpft in Irland mit zwei neuen Verträgen über 27 Megawatt an bisherige Erfolge an (WK-intern) - Gesteigerte Präsenz in Irland zeigt Vertrauen nach kürzlich erfolgtem Markteintritt Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat nach seinem Markteintritt Anfang des Jahres nun zwei neue Aufträge in Irland bekannt gegeben. Darunter befinden sich die ersten Senvion-Windenergieanlagen der 3.XM-Serie, die auf irischem Boden installiert werden. Der Rathnacally-Windpark, der von NTR, einem Investor für erneuerbare Energien, betrieben wird und sich in der Nähe von Charleville im County Cork befindet, wird zwei Senvion-Windenergieanlagen vom Typ 3.2M114 umfassen. Die Anlagen werden in der ersten Jahreshälfte 2018 am Standort ausgeliefert