Smarte Turbinen: Bachmann automatisiert bereits die 100.000-ste Windenergieanlage Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 201723. Juli 2017 Werbung Bachmann zeigt in Husum Lösungen für smarte Turbinen (WK-intern) - Anforderungen an Datenerfassung und Auswertung steigen mit dem Entwicklungsgrad der Energiewende. Weltweit jede dritte Windenergieanlage wird mit intelligenten Lösungen aus dem Hause Bachmann gesteuert und überwacht. Zangerl: „Cost of Energy ist der Schlüssel zum weltweiten Erfolg der Energiewende. Bachmann fokussiert deshalb auf smarte Gesamtlösungskonzepte für den entscheidenden Mehrwert.“ Auf der Husum Wind, dem Treffpunkt der deutschsprachigen Windenergiebranche, wird sich vier Monate nach der ersten Ausschreibung für Onshore-Windenergie in Deutschland alles um das Thema Kostensenkung drehen. So auch bei Bachmann electronic am Stand 5B07. Das Unternehmen produziert seine Steuerungen zu 100 Prozent in Österreich und
Die TU Wien eröffnet ein Hydrologielabor Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Oktober 2015 Werbung Sechzig Hektar für die Wissenschaft vom Wasser (WK-intern) - Die TU Wien eröffnet ein Hydrologielabor in Petzenkirchen (NÖ). Wasserbewegungen und Stoffkreisläufe werden mit Sensoren erfasst und online abrufbar gemacht. Es ist wohl das größte Labor Österreichs: 60 Hektar umfasst ist das Hydrological Open Air Laboratory (HOAL) in Petzenkirchen (Niederösterreich), das von der TU Wien in den letzten vier Jahren aufgebaut wurde. Am 6. Oktober 2015 wird es nun eröffnet. Hunderte Sensoren wurden auf dem Gebiet installiert, Wasserbewegungen und Stofftransporte können nun genau beobachtet werden. Dadurch ergeben sich ganz neue wissenschaftlich solide Methoden, Hypothesen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zu testen – von der Hochwasserforschung