BWE-Positionspapier zeigt Reformbedarf für Power-to-Gas-Anwendungen auf Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2019 Werbung „Wasserstoff aus Windenergie kann zum fehlenden Puzzleteil der Energiewende werden“ (WK-intern) - Grüner Wasserstoff auf Basis von Wind- und Solarenergie wird derzeit ein großes Potenzial zur Dekarbonisierung der noch überwiegend auf konventionellen Energien basierenden Sektoren Wärme, Mobilität und Industrie zugeschrieben. Dem Marktanlauf dieser Schlüsseltechnologie stehen in Deutschland aber noch verschiedene regulatorische Hürden im Weg. In seinem ausführlichen Positionspapier „Wind-to-Gas“ präsentiert der Bundesverband WindEnergie Maßnahmen für ein neues, flexibilisiertes Energiemarktdesign, in dessen Mittelpunkt die Erzeugung und sektorenübergreifende Nutzung von grünem Gas aus Erneuerbaren Energien steht. „Power-to-Gas und der Aufbau einer deutschen Wasserstoffwirtschaft sind zu Recht in aller Munde. Grüner Wasserstoff aus Windenergie kann gerade in
GP JOULE erhält Umweltpreis 2019 Erneuerbare & Ökologie Technik 16. August 2019 Werbung Die schleswig-holsteinische Wirtschaft zeichnet GP JOULEs Engagement für die Energiewende mit dem Umweltpreis 2019 aus (WK-intern) - Reußenköge/Kiel – GP JOULE hat den Umweltpreis der Wirtschaft 2019 erhalten. Die 10-köpfige Expertenjury überzeugte zum einen das Geschäftsmodell mit ganzheitlichen erneuerbaren Energie-Lösungen sowie die marktfähige Technologie und die dazugehörigen Projekte zur grünen Wasserstoffgewinnung aus Ökostrom. GP JOULE treibt damit die sektorenübergreifende Energiewende ganz maßgeblich voran. Die Jury der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft beeindruckte nachhaltig, wie GP JOULE als Pionier offensiv und konkret die Sektorenkopplung und damit die Energiewende voranbringt. So können die Potenziale für eine regionale und lokale Wertschöpfung insbesondere in Schleswig-Holstein gehoben werden. In
Innovationspartnerschaft erstellt weltweit erstes großindustrielles Power-to-Gas Projekt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 4. April 2019 Werbung Weltweit erstes großindustrielles Power-to-Gas Projekt im Industriepark Brunsbüttel (WK-intern) - Innovationspartnerschaft aus ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall Husum/Augsburg/Hamburg. ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen im Industriepark Brunsbüttel mit „HySynGas“ das weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer Gase aufbauen. Die Anlage wird mit regionalem Strom aus erneuerbaren Energien grünen Wasserstoff und synthetisches Gas herstellen, um damit zum Beispiel Busse, Lkw und Schiffe anzutreiben sowie beim Einsatz in Gaskraftwerken und in der Industrie klimaschädliche CO2-Emissionen zu verringern. Ziel dieser Innovationspartnerschaft ist es, einen einzigartigen Power-to-Gas-Hub für sektorenübergreifende Dekarbonisierung in Norddeutschland zu etablieren. Hierzu bewerben sich die Partner auf ein Reallabor
Blick auf ein weitgehend klimaneutrales Energiesystem der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 6. September 2017 Werbung DVGW fordert gemeinsamen Netzentwicklungsplan für Strom und Gas (WK-intern) - Sektorale Netzplanung aufgeben, Ordnungsrahmen im Energiesystem sektorenübergreifend vereinheitlichen Mit Blick auf ein weitgehend klimaneutrales Energiesystem der Zukunft, in dem Gase und Gasinfrastrukturen einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten können, fordert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), die regulativen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft sektorenübergreifend zu vereinheitlichen. In der neuen Legislaturperiode müsse die Systematik der Steuern, Abgaben und Umlagen auf Energie zügig neu strukturiert werden. Sektorenübergreifende Energieflüsse dürften nicht länger durch regulatorische Stoppschilder sanktioniert werden. „Der Fokus für die Entwicklung leistungsfähiger Energieinfrastruktur darf nicht allein auf dem Ausbau von Stromnetzen und Erneuerbare-Energien-Anlagen liegen. Im Sinne