Bundesregierung schafft die Energiewende nicht und gefährdet mit der Versorgungsunsicherheit die Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 5. März 20205. März 2020 Werbung Bundesregierung vermasselt das Klimaziel 2030 (WK-intern) - Niebert: „Sofortige Nachschärfung in allen Sektoren nötig“ Anlässlich des heute veröffentlichten Gutachtens zur CO2-Minderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030 fordert der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die Bundesregierung auf, ein Sofortprogramm zur Nachschärfung der unzureichenden Maßnahmen aufzulegen. „Das Gutachten rechnet detailgenau vor, wovor Umweltverbände und Wissenschaft immer gewarnt haben: Die von der Bundesregierung vorgelegten Maßnahmen reichen zur Erfüllung des Klimaziels 2030 nicht aus. Insbesondere in den Sektoren Verkehr und Gebäude offenbart sich die Kluft zwischen den nötigen Einsparungen und den unzureichenden Maßnahmen“, erklärt DNR-Präsident Kai Niebert. Die Bundesregierung hatte nach Verabschiedung des Klimaschutzprogramms 2030 im September 2019 zwei Gutachten zur
BEE: Erneuerbare sichern zunehmend die Energieversorgung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 21. August 2019 Werbung Die vorläufigen Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) zeigen Rekordwerte bei der Einspeisung Erneuerbaren Stroms im ersten Halbjahr. (WK-intern) - „Das ist eine gute Botschaft, die zeigt: Erneuerbare Energien sichern mehr und mehr die Energieversorgung. Sie werden zum zentralen Player und übernehmen dabei Verantwortung für das Gesamtsystem“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Hinzu komme: Jede Kilowattstunde sauberer Strom trage zum Klimaschutz bei. Deshalb sei es so wichtig, Erneuerbare Energien zügig sektorenübergreifend auszubauen. „Bei einem geordneten dynamischen Ausbau lässt sich Atom schon heute und Kohle bis zum Jahr 2030 kompensieren.“ Der BEE mahnt angesichts des derzeit zu geringen Ausbaus