Deutschland ist der Meeres-Vorreiter-Allianz für Meeresnaturschutz beigetreten Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Mai 2020 Werbung Deutschland ist Anfang Mai der Meeres-Vorreiter-Allianz „Global Ocean Alliance“ beigetreten. (WK-intern) - Diese internationale Initiative unterstützt ambitionierte Schutzmaßnahmen für Meere und Ozeane. Zentrale Forderung ist der Schutz von mindestens 30 Prozent der weltweiten Meere und Ozeane bis zum Jahr 2030. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Ozeane brauchen unseren Schutz. Das kann besser gelingen, wenn wir mindestens 30 Prozent der globalen Ozeane unter Naturschutz stellen. Denn so lassen sich die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten verringern, die Fischbestände besser erhalten und die Widerstandsfähigkeit der Meere gegen den Klimawandel erhöhen. Klar ist aber auch: Wir brauchen neben Schutzgebieten eine nachhaltige Nutzung auf allen Meeren. Dafür setzt sich
BSH-Präsidentin: „Gestiegenes Umweltbewusstsein fördert Initiativen zur nachhaltigen Nutzung der Meere“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 7. Juni 2019 Werbung Hamburg - Anlässlich des Welttags des Meeres der Vereinten Nationen am 8. Juni wies die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) darauf hin, dass dank des in jüngster Zeit stark gestiegenen Umweltbewusstseins die Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung der Meere immer stärker anerkannt wird. (WK-intern) - Diese gesellschaftliche Bewegung und das zunehmende Wissen um die Bedeutung der Meere für den Planeten Erde haben zu zahlreichen internationalen und europäischen Initiativen zum Schutz der Meere geführt. Sie wies auf die neuesten Errungenschaften zum Schutz der Meere hin. Dazu zählen die strengen Grenzwerte für Schwefel und Stickoxidemissionen, die für Schwefelabgase am 1. Januar 2020 in