Seekarten der Zukunft: BSH setzt gemeinsam mit Ostseeanrainern neue Standards um Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 21. November 2023 Werbung Rostock - Die Schifffahrt steht vor einer Trendwende: (WK-intern) - Ab 2026 sollen Seekarten nicht nur vollständig digitalisiert, sondern auch dynamisch sein. Im neuen Interreg-Projekt „Baltic Sea e-nav“ entwickelt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zusammen mit 14 Partnern aus 9 Ländern die nächste Generation von elektronischen Seekarten sowie weitere nautische Produkte am Beispiel der Ostsee. So wird die Schifffahrt effizienter, sicherer und nachhaltiger. Die hydrographischen Dienste standardisieren und harmonisieren die Datenformate und Schnittstellen in der digitalen Schiffsnavigation. Dies ist wichtig, um sie schnellstmöglich in der internationalen Schifffahrt zu etablieren. „Die Ostsee ist das perfekte Testfeld für neue Anwendungen. Wenn wir es hier