Größter Offshore-Turm verlässt AMBAU-Werk in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung Bremen - Der bis dahin größte Offshore-Turm das Cuxhavener AMBAU-Werk Richtung Schottland verlassen. (WK-intern) - Der aus vier Segmenten bestehende Turm mit einer Gesamthöhe von 106 Meter und 7,33 Meter Durchmesser am Fußflansch ist der größte seiner Art. AMBAU fertigte den Turm im Auftrag von MITSUBISHI Heavy Industries Europe, Ltd. Die Krone bildet die neue 7-Megawatt-Anlage „SeaAngel“ des japanischen Turbinenherstellers mit einem innovativen Hydraulikgetriebe und einem Rotordurchmesser von 167 Meter. Die Spezialisten von AMBAU haben in enger Zusammenarbeit mit den Technikern in Japan das Design aller Innenausbauten erstellt. Alle stahlbaulichen Einbauten wurden dann in den AMBAU-Werken in Gräfenhainichen und Am Mellensee produziert und in
Kick-off-Veranstaltung: über die Offshore-Region JadeBay Offshore Veranstaltungen Windenergie 8. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Rund 40 regionale Unternehmen kamen zur „Kick-off-Veranstaltung “, um mehr über die Offshore-Region JadeBay zu erfahren. Wilhelmshaven – Die Kombination aus Standortmarketing und konkreten Informationen aus der Sicht eines Branchenkenners waren die richtige Mischung für die Kick-off-Veranstaltung vor ca. 45 interessierten Personen im Jade Innovationszentrum in Wilhelmshaven. JadeBay-Consultant Jörg Kubitza, gleichzeitig als Director Business Development für das Europageschäft von Mitsubishi Power Systems Europe Ltd. tätig, erteilte der JadeBay-Region mit ihren Häfen Nordenham, Brake und Wilhelmshaven sowie deren Hinterland ein ausgezeichnetes Zeugnis für die weitere Ansiedlung von Unternehmen der Offshore-Branche. „Es ist alles da, die Nähe zu den Märkten, die gute Infrastruktur,