Atomaufsicht: In Geesthacht kippt Atomtransportanhänger mit radioaktivem Material auf dem Außengelände um, Deckel lösen sich Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Atomaufsicht prüft Umkippen eines Transportanhängers am Forschungsreaktor Geesthacht (WK-intern) - Bei einem Transport von insgesamt fünf Fässern – mit teilweise schwachradioaktivem, teilweise nicht radioaktivem Inhalt – auf dem Außengelände der abgeschalteten Forschungsreaktoranlage Geesthacht ist gestern Nachmittag ein Gabelstapleranhänger mit drei dieser Fässer umgekippt. Dabei sind die Fässer geringfügig beschädigt worden. Bei einem Fass, bei dem zwei Deckelschrauben nicht vollständig angezogen waren, verzog sich der Deckel und es trat eine etwa faustgroße Menge Bleigranulat aus, bei dem keine Radioaktivität festzustellen war. Die anderen Fässer blieben dicht. Ein Mitarbeiter der mit dem Transport betrauten Fremdfirma hat sich am Wagen eine ambulant behandelte Platzwunde am Kopf zugezogen.
Rendsburg Port profiliert sich als Schwerlasthafen der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2014 Werbung Schleswig-Holsteins neuer und einziger Schwerlasthafen profiliert sich als Partner der Windenergie. „Rendsburg Port macht unser Bundesland und den Nord-Ostsee-Kanal noch attraktiver und stärkt unser Profil als führender Windkraftstandort“, erklärt Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. (WK-intern) - „Schleswig-Holstein ist Keimzelle der Entwicklung regenerativer Energien. Wer einen kurzen Seeweg für Schwerlastgüter benötigt, hat hier einen optimalen Standort“, betont Albig. Denn der jüngste Hafen des Landes ist als einziger maßgeschneidert für die Königsdisziplin Schwergutschifffahrt. Rendsburg Port bietet zudem den Platz und eine spezielle Hinterland-Anbindung für Unternehmen, die schnelle und sichere Logistik brauchen – besonders für große und schwere Lasten. Die leistungsstärksten Hafenmobilkrane im Lande Bei seinem allerersten Einsatz