SGRE verschifft Offshore-Windkraft-Maschinenhäuser von Cuxhaven nach Ostende Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2018 Werbung Ro/Ro-Beladung in Cuxhaven: Siemens Gamesa schickt Maschinenhäuser zum Offshore-Windpark Rentel mit innovativer Logistik auf den Weg Erste Maschinenhäuser nach Ostende in Belgien verschifft, Installationshafen für Offshore-Windkraftwerk Rentel Moderne Seelogistik ist Meilenstein bei Industrialisierung der Offshore-Windtechnologie Schwerlastkomponenten im hochmodernen "Roll-on/Roll-off"-Verfahren bewegt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat sein Ende 2015 angekündigtes, hochmodernes Offshore-Logistikkonzept jetzt vollständig umgesetzt: Nach der Errichtung einer Rotorblattfabrik im Hafen der britischen Stadt Hull im Jahr 2016 und der Eröffnung des Maschinenhauswerks in Cuxhaven im Jahr 2017 macht das Unternehmen den Straßentransport von großen und schweren Windkraftanlagenkomponenten von den Fabriken zu den Installationshäfen überflüssig. Mit der ersten Ladung von Maschinenhäusern, die heute
Windturbinenfertigung: Das neue Offshore-Werk von Siemens in Cuxhaven kommt mit schnellen Schritten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Hochbau-Start beim Siemens Offshore-Windturbinenwerk in Cuxhaven Spatenstich mit Politik- und Unternehmensvertretern Windturbinenfertigung bereits 2017 Übergabe der Projektleitung an Carsten-Sünnke Berendsen (WK-intern) - Nur knapp ein Jahr nach der Investitionsentscheidung beginnt das Unternehmen nun mit dem Hochbau. Bodenverdichtungsarbeiten und die Pfahlgründung mit rund 1.900 Betonpfählen sind bereits abgeschlossen. Mit dem offiziellen Spatenstich starten jetzt die Hochbauarbeiten. Der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Enak Ferlemann hob die Bedeutung des Projekts für die künftige Energie-Infrastruktur Deutschlands und zugleich für die Wirtschaft an der Küste hervor: "An den deutschen Küsten von Nord- und Ostsee entwickelt sich eine neue Industrie, die nicht nur den
Logistik-Konzept senkt Transportkosten für Offshore-Windturbinen um bis zu 20 Prozent Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2015 Werbung Auf der internationalen Windfachmesse EWEA in Paris stellte Siemens sein neues Logistik-Konzept für Offshore-Windturbinen vor. Unternehmen unterzeichnet Logistik-Vertrag mit deugro Danmark A/S Zwei Spezial-Transportschiffe für Rotorblätter und Maschinenhäuser Umschlag der Schwerlastkomponenten in speziellem Ro/Ro-Verfahren Optimierte Installationsverfahren senken die Bauzeit (WK-intern) - Kernelement ist eine hocheffiziente Transportlösung. Im Rahmen eines Langzeitvertrags mit dem Transportdienstleister deugro Danmark A/S wird Siemens zwei eigens konstruierte Transportschiffe nutzen, um die bestehenden dänischen Produktionsstandorte und die neuen Werke in Cuxhaven und im britischen Hull hocheffizient zu verbinden. Statt die bis zu 75 Meter langen Rotorblätter und rund 360 Tonnen schweren Maschinenhäuser per Kran zu verladen, sollen die Schwerlasten künftig im so genannten Ro/Ro-Verfahren