Mecklenburgische Herrenhäuser im Wandel der Zeiten Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen Verbraucherberatung 25. Mai 2017 Werbung Ausstellungseröffnung am 29. Mai um 19:00 Uhr (WK-intern) - Rundgang und Einführung mit Frau Prof. Dr. Sabine Bock, Architekturhistorikerin, Schwerin. Die Stiftung Mecklenburg besitzt eine ca. 200 Fotografien umfassende Sammlung von Gebäudeabbildungen, v.a. Gutshäuser, angefertigt im späten 19. Jahrhundert durch das Hamburger Atelier August Mencke. Mit einer Auswahl zeigt die Ausstellung die Gutsanlagen im Wandel der Zeit. Die historischen „Mencke-Fotos“ werden dabei in den Kontext aktueller Fotografien und inhaltlicher Erläuterungen gestellt. Ziel ist es, Prozesse darzustellen, die aufzeigen, wie die Kulturlandschaft Mecklenburgs durch diese Häuser geprägt wurde, welchen Stellenwert sie heute innehaben. Inzwischen war die Ausstellung vielfach zu sehen: Mirow, Neustrelitz, Ratzeburg, Schwerin,
Richtfest für Schweriner Netzleitstelle Mitteilungen Technik 12. April 2015 Werbung Fünf Monate nachdem der Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude gelegt wurde, feiert Auftraggeber WEMAG Richtfest. (WK-intern) - Diesen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte begehen die Schweriner Architekten Schneekloth & Partner sowie die ausführenden Bau- und Zuliefererunternehmen gemeinsam mit der WEMAG. Der Bau des rund 1000 Quadratmeter großen Gebäudes verlief ganz nach Plan: "Fundament, Außenwände und Dach des Bürogebäudes sind errichtet, dank der zuverlässigen Arbeit unserer Partner und dank des milden Winters liegen wir im Zeitplan", freut sich der WEMAG-Projektverantwortliche Heiko Schröder. Auch der Orkan "Niklas" hat keine Schäden auf der Baustelle angerichtet. "Die ersten Arbeiten für den Innenausbau haben bereits begonnen. In den kommenden
WEMAG eröffnet Elektro-Tankstelle im Schlosspark-Center Schwerin E-Mobilität Technik 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Elektro-Tankstelle im Schlosspark-Center Schwerin eröffnet WEMAG nimmt „e-Ladestraße“ in Betrieb Größte E-Auto-Tankstelle Mecklenburgs Ladesäulen für 6 Autos kostenloses Laden beim Shoppen Schwerin - In Schwerins Zentrum können künftig Elektroautos beim Parken aufgeladen werden. Vertreter des regionalen Energieversorgers WEMAG nahmen heute mit Schlosspark-Center-Manager Klaus Banner sechs Ladestationen in Betrieb. Die universellen 230V-Ladestationen der „e-Ladestraße“ befinden sich im unteren Parkdeck P1 und sind durch grüne LED-Leisten weithin sichtbar. „Wir freuen uns, die größte Elektro-Tankstelle Mecklenburgs in Betrieb zu nehmen“, erklärte Centermanager Banner, der das größte der Schweriner Einkaufscenter leitet. „Elektromobilität ist für uns kein Feigenblatt oder ein PR-Gag, sondern Teil einer ökologisch orientierten Unternehmensstrategie“, bekräftigte Raymond