Nordex-Gruppe stellt zur Windmesse Husum Wind 4-MW Turbine vor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Nordex tritt mit leistungsstarker Turbine in die 4-MW-Klasse ein Präsentation der N149/4.0-4.5 auf der Husum Wind Flexibles Anlagenkonzept ermöglicht individuelle Standortoptimierung Aktuell die ertragsstärkste und leiseste Schwachwindturbine der 4,0-4,5 MW Klasse für das Binnenland (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe stellt zur Windmesse Husum Wind, 12. bis 15. September 2017, die nächste Entwicklungsstufe ihrer bewährten Delta-Plattform vor: Die Delta4000-Produktreihe. Die insbesondere für Schwachwindgebiete ausgelegte Turbine N149/4.0-4.5 hat eine um 30 Prozent vergrößerte überstrichene Rotorfläche sowie eine variable Leistung von 4,0 bis 4,5 MW. Die Anlage ist damit aktuell die ertragsstärkste Schwachwindturbine der 4,0-4,5 MW Klasse für das Binnenland. Die N149/4.0-4.5 kann eine Vielzahl von standortspezifischen Anforderungen mit einer
Senvion hat ihre neue Schwachwindturbine erfolgreich in Betrieb genommen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2017 Werbung Senvion installiert ersten 3.4M140 EBC Prototyp (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Installation des ersten Prototyps der Turbine 3.4M140 EBC für Notus energy in Heckelberg erfolgreich beendet. Die Senvion 3.4M140 ist mit einem geräuschoptimierten Rotorblattprofil und einer neuen Rotorblattsteuerung zur Verringerung der Turbinenbelastung ausgestattet. Der Prototyp in Heckelberg kann trotz niedriger Windgeschwindigkeiten jährlich knapp 3.000 Haushalte mit Strom versorgen. Senvion stellte die 3.4M140 im September 2015 bei der HUSUM Wind vor. Die Serienfertigung der Senvion 3.4M140 mit Nabenhöhen von 110 Metern und 130 Metern wird gegen Ende dieses Jahres anlaufen. Mit seinem im Verhältnis zu den Vorgängermodellen größeren Rotor
Nordex errichtet im Windtestfeld die erste neue Schwachwindturbine N131/3600 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2016 Werbung Nordex errichtet die erste N131/3600 – Produkteinführung im Zeitplan (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat den ersten Auftrag für die Errichtung ihrer zweiten im September vorgestellten Anlage erhalten. Der Hersteller wird seine Schwachwindturbine N131/3600 noch im Dezember für den Projektentwickler GP Joule errichten. An dem Standort des Projekts in der Nähe von Husum im Windtestfeld Nord in Schleswig-Holstein liegt der erwartete Jahresenergieertrag der Anlage bei 12,9 Millionen kWh, was einem Kapazitätsfaktor von über 40 Prozent entspricht. Nordex errichtet die Turbine auf einem 106 Meter hohen Stahlrohrturm. Nach der Inbetriebnahme lässt der Hersteller die N131/3600 dort für eine standortspezifische Zertifizierung schallleistungs- und leistungstechnisch vermessen. Die N131/3600
Nordex hat am 28. Dezember 2015 die erste Anlage vom Typ N131/3300 errichtet. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201529. Dezember 2015 Werbung Premiere für die N131/3300 – die erste Turbine steht (WK-intern) - Für den Kunden VOSS Energy GmbH, Rostock, installierte der Hersteller seine speziell für das deutsche Binnenland ausgelegte Schwachwindturbine im Windpark „Krampfer“ in Brandenburg. Ursprünglich waren für dieses Projekt sechs N131/3000 vorgesehen, die Nordex im Januar 2016 für den Kunden errichten sollte. Da die N131/3300 auf 134 Metern Nabenhöhe bereits die Zertifikate über die Typenprüfung erhalten hat, entschied sich VOSS Energy, eine der Delta-Anlagen durch die neuere Variante zu ersetzen. Je nach Standort erwirtschaftet diese gegenüber dem älteren Modell eine Ertragssteigerung von vier bis sechs Prozent. Die übrigen fünf Turbinen vom Typ N131/3000
Nordex: Deutschland-Neugeschäft steigt in Juli/August auf mehr als 260 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung Nordex hat einen gelungenen Start ins zweite Halbjahr hingelegt. (WK-intern) - In den Monaten Juli und August hat das Unternehmen in Deutschland Aufträge für 102 Windenergieanlagen mit einer Kapazität von zusammen mehr als 260 Megawatt gewonnen. Mit 65 Exemplaren war die Schwachwindturbine N117/2400 die meist verkaufte Anlage. Neben den bewährten Produkten der Gamma-Baureihe stießen auch die Delta-Anlagen mit insgesamt 27 verkauften Exemplaren auf Interesse bei den Kunden. So hat der Projektentwickler GEO mbH Nordex für den Windpark Brunsbüttel in Schleswig-Holstein mit der Lieferung von acht N100/3300 beauftragt. Am Standort ist die Starkwindturbine der Delta-Reihe die optimale Anlage aus der Produktflotte von Nordex. Mit Blick
17 Aufträge: Die Nordex SE setzte den Erfolg des ersten Quartals 2015 im April und Mai weiter fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2015 Werbung Mit Rekordzahlen und neuen Kunden ins zweite Quartal (WK-intern) - Nordex erhält in Deutschland Aufträge für zusammen mehr als 150 MW Die Nordex SE setzte den Erfolg des ersten Quartals 2015 im April und Mai weiter fort. Allein im Heimatmarkt verbuchte der Windenergieanlagen-Hersteller in diesen zwei Monaten 17 Aufträge mit einer Kapazität von insgesamt mehr als 150 MW. Fast alle Kunden entschieden sich für die bewährte Schwachwindturbine N117/2400, die insbesondere im Binnenland durch ihre hohe Effizienz überzeugt. In gleich zehn Anlagen dieses Typs investierte die VR Bank Flensburg-Schleswig eG. Der Windpark, für den die Turbinen bestimmt sind, liegt im fränkischen Thurnau, am nördlichen Rand
Nordex meldet Verkaufserfolge bei Schwachwindturbine N131/3000 der Generation Delta Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2015 Werbung Guter Jahresstart für N131/3000: Verträge über weitere 26 Turbinen im ersten Quartal unterzeichnet (WK-intern) - Die Nordex SE kann in den ersten Wochen des Jahres eine weiter zunehmende Nachfrage für die Schwachwindturbine N131/3000 der Generation Delta verbuchen. Kunden aus Finnland und Deutschland haben beim Hersteller feste Bestellungen über insgesamt 26 Anlagen und damit 78 MW Gesamtleistung des jüngsten Produkts platziert. So hat die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas jetzt erneut einen Auftrag über die Lieferung von N131/3000-Turbinen erteilt. Für den Windpark „Kooninkallio-Kankaanpää“ errichtet Nordex neun Anlagen dieses Typs. Bereits im Februar hatte der Kunde auch Anlagen dieses Typs für den Windpark „Myllykangas II“ bestellt. „Kooninkallio-Kankanpää“ liegt
STEAG New Energies bestellt 18 Großturbinen für 43,2-MW-Park bei Nordex Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2013 Werbung (WK-intern) - Größter Einzelauftrag für Nordex N117/2400 aus Deutschland Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit seinem Neukunden der STEAG New Energies GmbH den bislang größten Auftrag für einen deutschen Windpark mit der N117/2400 abgeschlossen. Das Projekt „Ullersdorf“ befindet sich an einem Waldstandort in Brandenburg und wird 18 Anlagen vom Typ N117/2400 umfassen. Zum Leistungsumfang des Herstellers Nordex zählt neben der Lieferung und Errichtung der Windenergieanlagen auch die Fundamentierung. Um die Effizienz des Projekts zu steigern, hat sich STEAG New Energies für eine Lösung auf 141 Meter hohen Türmen entschieden, die eine technisch komplexe Fundamentierung voraussetzen. Durch die Kombination der Schwachwindturbine N117/2400 mit dem