BIOPV: RWE installiert organische Solarfolien von Heliatek an Biogasanlage Bioenergie Solarenergie 30. August 2016 Werbung RWE hat heute gemeinsam mit NRW-Umweltminister Johannes Remmel den Startschuss für den Betrieb einer modernen Biogasanlage in Bergheim-Paffendorf gegeben. (WK-intern) - Neben der Erzeugung von Biomethan dient die Anlage mit ihren großen Fassadenflächen an den Fermentern als Teststandort für die organische Solarfolie von Heliatek. „Energie aus der Region für die Region ist unser Credo. Heute haben wir gleich zwei Anlässe zu feiern: Wir geben den offiziellen Start für den Betrieb unserer hoch modernen Biogasanlage. Zudem treiben wir Innovationen voran und erproben hier im Herzen des Braunkohle-Reviers eine organische Solarfolie“, berichtet Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien RWE International SE. Zusätzlich zur Gewinnung von Biomethan
Der Solarmarkt fragt nach Hochleistungsmodulen Solarenergie 15. Dezember 2015 Werbung Meyer Burger antwortet mit Heterojunction (WK-intern) - Anfang 2016 werden hochleistungsfähige hundertprozentige Meyer Burger Module Sonnenenergie auf dem Dach der Genossenschaft Migros Aare produzieren. Die in diesem Solarkraftwerk verbauten zukunftsweisenden Module kombinieren die innovativste Zelltechnologie mit der modernsten Zellverbindungstechnologie und zeigen, welche Technologien sich in der Solarbranche in Zukunft durchsetzen werden. Die Genossenschaft Migros Aare will einen Beitrag zur Energiewende sowie zu ihrer selbstständigen Stromversorgung leisten. Am Standort der Betriebszentrale in Schönbühl (BE), Schweiz, wurden in einem Innovationsprojekt höchste Ansprüche an die Effizienz der auf dem Dach zu installierenden Solarmodule gestellt. Diesen hohen Anforderungen konnten in der Schweiz einzig die Module von Meyer
aleo solar präsentiert neues Modul mit herausragendem Schwachlichtverhalten Solarenergie 8. Oktober 2014 Werbung Solar Energy UK: aleo solar GmbH präsentiert neues Modul mit herausragendem Schwachlichtverhalten Prenzlau/Berlin – Auf der Messe „Solar Energy UK“ in Birmingham präsentiert die aleo solar GmbH vom 14. bis 16. Oktober 2014 ihr neues 300 Watt-Hochleistungsmodul, dessen Schwachlichtverhalten nun weiter verbessert werden konnte. (WK-intern) - Selbst bei einer sehr schwachen Lichteinstrahlung von 200 Watt pro Quadratmeter (W/m²) erreicht das aleo Modul seinen vollen Wirkungsgrad von über 18,3 Prozent. Die aleo solar GmbH hat den Geschäftsbetrieb und die Marke „aleo“ im Mai diesen Jahres von der aleo solar AG übernommen und besteht als eigenständiges Unternehmen mit einem Großteil der bisherigen Produktions- und