Zubau der Windenergie an Land erlebt 2018 dramatischen Einbruch Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2019 Werbung Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2018 in Deutschland (WK-intern) - Windenergie an Land – Zubau bricht stark ein, Mittel- und Langfristperspektive muss jetzt gesetzlich fixiert werden Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 2.402 Megawatt (MW) bzw. 743 Anlagen im Gesamtjahr 2018 liegt unter den ohnehin niedrigen Erwartungen Kurzfristige Zubauperspektive für die Jahre 2019 - 2020 bleibt schwach; Sonderausschreibungen geben Zuversicht auf Erholung ab 2021 Kohlekompromiss bestätigt Erfordernis, mittel- und langfristiges Zeit- und Mengengerüst zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 gesetzlich festzuschreiben Straffung der Genehmigungsverfahren und Beseitigung administrativer Hemmnisse unerlässlich Nach den von der Deutschen WindGuard ermittelten Zahlen, bricht der Brutto-Zubau von Windenergieanlagen an Land im Gesamtjahr 2018