RWE eröffnet Demonstrationsanlage an der Tagebau-Garzweiler für Agri-PV in Bedburg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 15. August 2024 Werbung Strom aus der Sonne, Wachstum aus dem Boden: 6.100 Solarmodule erzeugen Grünstrom für 1.044 Haushalte Drei technische Lösungen für die Kombination von Stromerzeugung und Landwirtschaft im Test Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer ISE bringen wissenschaftliche Expertise ein; Land NRW stellt Fördermittel bereit (WK-intern) - Solarstromerzeugung und Landwirtschaft auf demselben Acker – wie beides am besten kombiniert werden kann, untersucht RWE in einer Demonstrationsanlage (3,2 Megawatt peak) für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) im Rheinischen Revier. In Bedburg, am Rande des Tagebaus Garzweiler, erzeugen seit Anfang des Jahres rund 6.100 Solarmodule grünen Strom. Damit können jedes Jahr rechnerisch 1.044 Haushalte klimafreundlich versorgt werden. In den vergangenen Wochen wurde das erste Saatgut