Windkraft Simonsfeld begeistert 300 Schüler*innen für Erneuerbare Energien Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2024 Werbung Ernstbrunn - Seit Jahresbeginn begrüßte die Windkraft Simonsfeld an ihrem Standort in Ernstbrunn acht Schulen und ermöglichte rund 300 Schüler*innen einen spannenden Einblick in die Funktionsweise von Windkraftanlagen und die Bedeutung der Windenergie für eine nachhaltige Zukunft. (WK-intern) - Mit großem Interesse erkundeten die Schüler*innen von Volks-, Mittel- und berufsbildenden höheren Schulen aus dem Weinviertel die Welt der Erneuerbaren Energien und nahmen mit Begeisterung an der interaktiven Besichtigung des Niedrigenergie-Bürogebäudes und des Windparks teil. Ein besonderes Highlight war für viele die Turmfußbegehung mit den Servicetechnikern, die einen hautnahen Blick hinter die Kulissen und ins Innere der Windenergieanlagen ermöglichte. Bei der nächsten Generation Bewusstsein
EU-Klimagipfel in Sibiu sollte Schutz vor Klimakrise zu einem Grundpfeiler der EU machen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 2. Mai 2019 Werbung Regierungen werden beim EU-Gipfel in Rumänien um Zukunft Europas ringen. (WK-intern) - Germanwatch fordert Kanzlerin Merkel auf, sich für Klimapolitik als ein Top-Thema in Sibiu stark zu machen. Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungen der EU-Staaten auf, den Gipfel in Sibiu zur Zukunft der EU in einer Woche auch zu einem europäischen Klimagipfel zu machen. „Wenn Sibiu ein EU-Zukunftsgipfel werden soll, dann muss es auch ein Klimagipfel werden. Dafür sollte sich die Bundesregierung mit Nachdruck einsetzen", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Es geht darum, dass die Staats- und Regierungschefs den Schutz der Bürger vor der