Motion Impact Recorder: Datenerfassungssystem im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2014 Werbung Opus Marine erbringt Nachweis über geringe Schiffsbewegungen Der führende deutsche Betreiber von Crew-Transfer Schiffen, OPUS MARINE GmbH, investiert in eine Neuentwicklung für die Aufzeichnung von Anprall-Lasten im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks während des Personaltransfers. (WK-intern) - Auch die Kräfte, die auf die Service Techniker während des Transportes wirken, werden dokumentiert. Für diesen Zweck hat OPUS MARINE einen Vertrag mit MIR Maritime unterzeichnet, der die Datenerfassung und Aufzeichnung an Bord von insgesamt fünf CTVs beinhaltet. Das neu entwickelte System namens „Motion Impact Recorder (MIR)“ dient zur Messung, Aufzeichnung und Dokumentation von Stößen und Beschleunigungen des Schiffes verbunden mit den GPS Koordinaten und
SCHRAMM group & Elbe Holding kooperieren bei Offshore Wind Dienstleistungen in Cuxhaven News allgemein 20. August 20124. November 2012 Werbung (WK-news) - Die SCHRAMM group GmbH & Co. KG (Brunsbüttel) und die Elbe Holding GmbH & Co. KG (Cuxhaven) kooperieren bei der Erbringung von Dienstleistungen für Cuxhaven und bündeln ihre Kompetenzen für Installationsunternehmen und Betreiber für Offshore Wind. Durch die günstige Lage zu zahlreichen Offshore Windparks in der Nordsee ist der Cuxhavener Hafen strategisch von hoher Bedeutung für die Errichtung sowie für Service und Wartung von Offshore Windkraftanlagen. Die Elbe-Holding betreibt im Bereich des Neuen Fischereihafens umfangreiche, Frei- und Hallenlager sowie Kaiflächen und kann Dienstleistungen rund um den Umschlag, die Lagerung und Verwaltung anbieten. Die SCHRAMM group bringt ihr Know-how für Verlade-, Transport-