Lucid Motors enthüllt Lucid Air, die leistungsfähigste und effizienteste Oberklasse-Elektrolimousine der Welt E-Mobilität Mitteilungen 12. September 2020 Werbung Neue Benchmarks für die Innovation, Leistungsfähigkeit, den Luxus und die Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen imLucid Air verfügbar, wobei die günstigsten Modelle für unter 80.000$ erhältlich sind (WK-intern) - Lucid Motors, das danach strebt mit seinen fortschrittlichen Luxus-Elektrofahrzeugen neue Standards im nachhaltigen Personentransport zu setzen, enthüllte heute in einer internationalen Websendung aus dem Hauptsitz des Unternehmens im Silicon Valley die Produktionsdetails für das mit Spannung erwartete Lucid Air. Die Auslieferung dieser rein elektrisch betriebenen Oberklasse-Limousine, die bereits in den Segmenten Elektrofahrzeuge und Luxus in wichtigen Bereichen in Bezug auf Leistung, Effizienz und Design neue Branchenbenchmarks gesetzt hat, wird im Frühjahr 2021 beginnen. "Lucid Motors strebt
Hannover Messe 2017: ADS-TEC präsentiert Energielösungen auf Basis leistungsstarker Batteriespeichersysteme E-Mobilität Technik Veranstaltungen 15. April 2017 Werbung Auf der Energy – der Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität – im Rahmen der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 präsentiert ADS-TEC auf dem Baden-Württemberg Pavillon (Halle 27, Stand 71) seine vielseitigen Lithium-Ionen-Batteriespeicherlösungen für Heim und Gewerbe sowie Industrie und Infrastruktur. (WK-intern) - Das mittelständische Familienunternehmen ADS-TEC aus Baden-Württemberg fokussiert sich seit langem auf das Thema Netzstabilität durch Batteriespeicher und den immensen Energiebedarf für die künftige Elektromobilität. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt das Unternehmen intelligente Konzepte für die Infrastruktur und Ladetechnik von E-Fahrzeugen, um Erzeugung und Verbrauch optimal zu koppeln und das bestehende Verteilnetz effektiv zu nutzen. ADS-TEC entwickelt
BMW, E.ON und Siemens schließen Projekt zum DC-Schnellladen entlang der A9 erfolgreich ab E-Mobilität 30. Oktober 2015 Werbung Ladeinfrastruktur geht in kommerziellen Betrieb über (WK-intern) - Das von BMW, E.ON und Siemens realisierte Forschungsprojekt „Schnellladen von Elektrofahrzeugen entlang der Autobahn A9“ ist Ende Oktober 2015 erfolgreich zu Ende gegangen. Mit Projektende übernimmt die Allego GmbH mit Sitz in Berlin die acht Standorte der Ladesäulen für den kommerziellen Betrieb. Das vom Bundesverkehrsministerium im bayerisch-sächsischen Schaufenster ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET geförderte Projekt hat die Elektromobilität in Deutschland einen großen Schritt nach vorn gebracht. In neuen Förderprojekten wird jetzt eine flächendeckende Ladeinfrastruktur an den Autobahnen errichtet. Zur Abschlussveranstaltung trafen sich am 30. Oktober die bayerische Staatsministerin Ilse Aigner, Vorstände der Projektpartner BMW, E.ON und Siemens sowie