Auf dem Stand von 2012: Sachsen fährt mit seinem Energie- und Klimaprogramm vor die Wand Behörden-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2020 Werbung Stillstand beim Windenergieausbau: Bei der Ausweisung von Flächen für Windenergie ist Sachsen immer noch auf dem Stand von 2012. (WK-intern) - Die ambitionierten Ausbauziele aus dem aktuellen Koalitionsvertrag werden nicht umgesetzt, weil die angekündigte Aktualisierung des sächsischen Energie- und Klimaprogramms (EKP) bis heute in der Abstimmung der beteiligten Ministerien feststeckt. „Die Vereinbarung im Koalitionsvertrag mag gut klingen, verbindlich sind nur die Ziele des EKP – und solange das Energie- und Klimaprogramm nicht in einer Neufassung verabschiedet wird, bleibt Sachsen beim Ausbau der Windenergie Schlusslicht in Deutschland“, kommentiert Prof. Martin Maslaton, Vorsitzender im Landesverband Sachsen des Bundesverbandes Windenergie (BWE Sachsen). Im derzeit noch gültigen
Umfrage von WindEnergy sieht unerwartet plötzlich eine gute Stimmung der Windbranche Offshore Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 2. November 20202. November 2020 Werbung Sechster WindEnergy trend:index veröffentlicht: (WK-intern) - Stimmung in der weltweiten Windbranche gut – deutliche Besserung in Deutschland Hamburg – Im Krisenjahr 2020 präsentiert sich die Windindustrie im Vergleich zu vielen anderen Branchen stabil: Die Stimmung in der weltweiten Windindustrie wird mit zunehmender Tendenz als positiv bewertet. Insbesondere die Zukunft der Offshore-Windenergeie wird mit bisherigen Bestwerten für Europa und insbesondere Asien sehr optimistisch gesehen. Nach teilweise extremen Negativwerten im Herbst 2019 erholt sich auch die Stimmung in der deutschen Windindustrie langsam wieder. Während bei der Onshore-Windindustrie die Stimmung trotz deutlicher Verbesserung weiterhin verhalten ist, werden insbesondere bei der Offshore-Windindustrie die Zukunftsaussichten wieder positiv eingeschätzt.