Seehafen Kiel: Siemens erweitert Landstromanlage um cloudbasiertes Energiemonitoring Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. März 2021 Werbung Der Seehafen Kiel hat Siemens Smart Infrastructure mit der Umsetzung einer cloudbasierten Energiemonitoringlösung für seine Landstromanlage beauftragt. Laufende Überwachung des Energieverbrauchs im Terminalgebäude und an den Landstromanschlüssen IoT-Datenplattform ermöglicht Datenspeicherung in MindSphere und einfachen Fernzugriff Systematisches Energiedatenmanagement stellt effizienten Betrieb sicher (WK-intern) - Die Landstromanlage stammt ebenfalls von Siemens und wird am Ostseekai und Schwedenkai den Energiebedarf der anlaufenden Schiffe während ihrer Hafenliegezeiten mit Ökostrom decken. Dies ermöglicht eine Einsparung von jährlich über 8.000 Tonnen CO2. Mit der neuen Energiemonitoringlösung lässt sich der Energieverbrauch im Betriebsgebäude der Landstromanlage sowie an den Anschlüssen am Ostsee- und Schwedenkai messen und in MindSphere, dem cloudbasierten IoT-System von Siemens, speichern.