Neues GRS200 mit erweiterter Fehlerdiagnose für die Reparatur von Elektronikbaugruppen Mitteilungen Technik 2. August 20242. August 2024 Werbung Das neue GRS200 Fehlerdiagnosesystem verwendet die bewährte passive Analog-Signaturanalyse und vergleicht dabei eine einwandfreie Baugruppe mit dem Prüfling. (WK-intern) - Dadurch können typische Fehler in der Elektronikproduktion, im Service und bei Reparaturen schnell und ohne tiefgehende Kenntnisse der Schaltungstechnik erkannt werden. „Durch den Einsatz des GRS200 können fehlende oder verpolte Bauteile, falsche Bauteilwerte oder Bauteiltypen, gefälschte Bauteile sowie Kurzschlüsse oder Unterbrechungen sehr leicht erkannt werden“, sagt Hermann Reischer, Geschäftsführer der Polar Instruments GmbH. Das System besteht aus Analog-Signatur-Hardware und einer leistungsfähigen Software mit LIVE-Signaturanalyse, Programm-Mode und CAD-Daten-Darstellung. Ferner lassen sich Schaltpläne, Baugruppenfotos, Reparaturberichte und optional auch ein Digital-Multimeter einbinden. Für eine einfache Analyse
Hochleistungsmaterialien mit neuen Eigenschaften im Fokus von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 10. November 2019 Werbung Kunststoffe und ihre technischen Anwendungen stehen im Mittelpunkt des Brandenburger Mechanik-Kolloquiums „Konstruktion-Material-Berechnung“ (WK-intern) - am Dienstag, 12. November 2019, von 9:25 bis 16:30 Uhr im Gebäude 7 auf dem Senftenberger Campus der BTU. Der Anteil von Kunststoffen in Kraftfahrzeugen, Zügen und Flugzeugen wächst. Als Konstruktionswerkstoff senken sie das Gewicht von Fahrzeugen und helfen somit, Energie und Brennstoff zu sparen. Die Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien mit neuen Eigenschaften steigt. Welche aktuellen Technologien hierzu derzeit an der BTU Cottbus-Senftenberg, der TU Poznan und anderen deutschen und polnischen Universitäten erforscht werden, stellen unter anderem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Dr.-Ing. Matthias Ziegenhorn, Leiter des BTU-Fachgebiets Technische Mechanik