Entwicklungen in der Offshore-Windenergie und der maritimen Raumordnung Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2022 Werbung BSH legt Ergebnisse 2021 vor (WK-intern) - Das erste Einsatzjahr des Vermessungs-, Wracksuch-und Forschungsschiffes (VWFS) ATAIR, die Große Sommeraufnahme, Weiterentwicklungen im Bereich der automatisierten Navigation und Schiffssteuerung, Kooperation zur Abwehr von Cyberangriffen und anderen äußeren Gefahren im maritimen Bereich, Entwicklungen in der Offshore-Windenergie und der maritimen Raumordnung sowie das neue Seekartennull sind einige Themen, die das BSH 2021 beschäftigten. „Auch im zweiten Corona-Jahr in Folge hat das BSH seine gesetzlichen Aufgaben uneingeschränkt wahrgenommen“, betonte die Präsidentin, des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Dr. Karin Kammann-Klippstein, anlässlich der Vorstellung wesentlicher Ergebnisse aus der Arbeit der zentralen maritimen Behörde im vergangenen Jahr. Dies belegen unter
Meeresflächen-Voruntersuchungen für Offshore Windparks in Nord- und Ostsee veröffentlicht Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2021 Werbung BSH veröffentlicht Ergebnisse von Flächenvoruntersuchungen in Nord- und Ostsee (WK-intern) - Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht heute, am 26. Februar 2021, die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchung für die Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchungen in Form von Daten, Auswertungen und Berichten für die drei Flächen stehen über das Datenportal des BSH öffentlich zum Download bereit. Nach den Festlegungen des Flächenentwicklungsplans des BSH werden diese drei Flächen im Jahr 2021 von der Bundesnetzagentur ausgeschrieben und versteigert. Gebotstermin für die Ausschreibung der Bundesnetzagentur, die diese am