Thermographie-Roboter: Forscher erhöhen Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2020 Werbung Um die Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen zu erhöhen, haben Forscher am Fraunhofer WKI mit Projektpartnern einen Thermographie-Roboter für die Innenprüfung von Rotorblättern entwickelt. (WK-intern) - Wärmeflussthermographie-Verfahren des Fraunhofer WKI werden bereits erfolgreich für die Qualitätskontrolle der Außenseite von Rotorblättern eingesetzt. Damit lassen sich oberflächennahe Produktionsfehler aufspüren. Jetzt können auch Fehlstellen auf der Innenseite des Rotorblattes entdeckt werden. Rotorblätter von Windenergieanlagen werden in aller Regel aus zwei Halbschalen zusammengeklebt, sind also innen hohl. Sie unterliegen im Betrieb hohen mechanischen Belastungen. Materialfehler wie Fehlverklebungen und Risse können schwerwiegende Folgen haben – bis hin zum Totalschaden der gesamten Anlage. Deshalb müssen sie sorgfältig von
Aero Enterprise inspiziert Industrieanlagen für voestalpine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 201816. Mai 2018 Werbung Im April wurden auf dem voestalpine Werksgelände in Linz/Österreich luftgestützte Inspektion an Industrieanlagen durchgeführt, um potenzielle Schadstellen zu prüfen. (WK-intern) - Durch die Zusammenarbeit mit der voestalpine am Standort Linz ist Aero Enterprise der nächste Schritt in Richtung Inspektion von Industrieanlagen auf Schadstellen und Anomalien gelungen. Verschiedene Anlagen wie zum Beispiel Hochofen und Gasometer wurden im April an insgesamt drei Tagen mit der eigenentwickelten Hubschrauber-Drohne beflogen. Drohneninspektion im Industriebereich „Durch den Einsatz des vollautomischen High-Tech-Flugroboters ‚SensorCopter‘ verläuft die Inspektion nicht nur effizienter, da die Stillstandszeiten der Anlagen reduziert werden, es erhöht sich auch deutlich die Arbeitssicherheit“, betont Robert Hörmann, CEO von Aero Enterprise. Der Fokus