Vestas und W.E.B unterzeichnen zwei Vertäge über die Lieferung der neuen 4 MW-Plattform Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2017 Werbung Im Rahmen der Vereinbarung hat W.E.B Aufträge für insgesamt 35 MW für ein Windprojekte in Niederösterreich und Ostdeutschland erteilt. (WK-intern) - Vestas and W.E.B sign two orders in Germany and Austria as part of global pipeline with triple-digit volume potential Vestas has signed a partner agreement with W.E.B to supply its 4 MW platform for future projects in Germany, Austria, Italy, France, Canada, and the U.S. that potentially can materialise in three-digit volume over the next two years. As part of the agreement, W.E.B has placed orders for a total of 35 MW across one wind project in Lower Austria and one in
Vestas baut 40 MW Windpark in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung Vestas awarded 40 MW order in India (WK-intern) - Atria Brindavan Power Private Limited places 40 MW firm and unconditional order for the first phase of the Basavane Bagewadi Wind Farm in the Bijapur district of Karnataka state. The order includes supply and installation of 18 V110-2.2 MW turbines, a 15-year full-scope Active Output Management 5000 (AOM5000) service agreement as well as a VestasOnline® Business SCADA solution for data-driven monitoring and preventive maintenance. Turbine delivery and commissioning is expected for the first quarter of 2018. "India is a key market for Vestas and this order underlines the 2 MW platform's high versatility, which together
Vestas erhält einen Auftrag den größten Windpark der Mongolei zu realisieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Order for Mongolia’s largest wind park underlines Vestas’ experience in providing solutions to developing markets (WK-intern) - Mongolia has an ambitious target to reduce its greenhouse gas emissions and with extensive wind resources, the renewable energy sector is growing fast. Sainshand Wind Park at Sainshand Soum in the Dornogobi Province is set be Mongolia's third and largest wind park, and the second one featuring Vestas turbines. Sainshand will feature 25 V110-2.0 MW turbines in 2.2 MW Power Optimised Mode. ENGIE, one of the world's leading energy companies, Ferrostaal, a leading global project developer, Danish Climate Investment Fund (DCIF) and Mongolian entrepreneur, Radnaabazar Davaanyam
Assystem Germany und Silver Atena Electronic gemeinsam auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Entwicklungsdienstleistungen für professionelles Windkraftmanagement (WK-intern) - Assystem Germany und Silver Atena mit geballter Kompetenz auf der HUSUM Wind Die Assystem Germany GmbH und die Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH stellen gemeinsam auf der diesjährigen Windenergiemesse HUSUM Wind aus (12.–15. September 2017, Halle 3, Stand C24). Die Schwesterfirmen bieten Kernkompetenzen im Systems Engineering (Software und Hardware) und reiche, auch branchenübergreifende Erfahrung zum Beispiel aus der Luftfahrtindustrie und der Automobilbranche. Damit fungieren die Firmen als Entwicklungspartner für Projekte in der Windindustrie. Die deutsche Windindustrie verzeichnet seit Jahren Wachstum, so stieg 2016 laut Bundesverband WindEnergie e.V. im Vergleich zum Vorjahr der Ausbau um ein Viertel. Es
Neue Portal-Features im Virtuellen Leitstand, eine schlüsselfertige Komplettlösung für Solarparks bis 750 kWp Solarenergie Veranstaltungen 23. Mai 2017 Werbung meteocontrol präsentiert Monitoring-Highlights auf der Intersolar 2017 (WK-intern) - SCADA und Monitoringlösungen am Messestand B2.230 der meteocontrol Neue Portal-Features im Virtuellen Leitstand, eine schlüsselfertige Komplettlösung für Anlagen bis zu 750 kWp und SCADA für Solarparks mit lokalem Wartungspersonal: Das erwartet den Messebesucher live am Messestand der meteocontrol GmbH. Übergreifend steht die Informationssicherheit im Fokus des Messeauftritts am Stand 230 in Halle B2. Sicherheitskonzept mit System „Informationssicherheit hat für meteocontrol nicht erst seit der ‚WannaCry‘-Cyber-Attacke höchste Priorität“, so Robert Pfatischer, Geschäftsführer der meteocontrol. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unseres Sicherheitskonzepts und führen zudem die Zertifizierung nach ISO 27001 durch. Auch wenn letztlich der
Ingeteam, Anbieter von elektrischen Umformern für Windanlagen, erreicht 5GW Schallmauer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2017 Werbung Ingeteam, ein unabhängiger globaler Anbieter von elektrischen Umformeranlagen, gab heute bekannt, dass es ein neues Rekordjahr für die Auslieferung seiner Windkraftanlagentechnologie weltweit erreicht hat. (WK-intern) - Allein mit knapp 5 GW neuer Kapazität wurden 2016 insgesamt 36.414 MW an Windenergieanlagen mit Ingeteam-Technologie ausgerüstet, so dass das spanische Unternehmen weltweit in diesem Segment die Nummer 1 ist. Besonders beeindruckend war die Ingeteam-Rekordperformance in den aufstrebenden Windmärkten, trotz des intensiven Wettbewerbs. Die Auslieferungen nach Indien und Brasilien erreichten 2016 ein Spitzenvolumen von 1.268 MW und 837 MW. Ingeteam takes wind converter supplier top spot after record-breaking year Ingeteam, an independent global supplier of electrical conversion equipment,
Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp Solarenergie 10. Oktober 2016 Werbung QOS Energy und Conergy Services GmbH starten Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp (WK-intern) - Conergy Services GmbH, ein führender internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software zur Verwaltung eines PV-Portfolios über 500 MWp in Europa entschieden. Conergy Services Gmbh bietet ein breites Leistungsspektrum in der kaufmännischen und technischen Betriebsführung an. Nach einer gründlichen Testphase und Ausschreibungsprozedur entschied sich Conergy Services für QOS Energy. Oberstes Ziel der Conergy Services bei der Einführung der Qantum® Software-Plattform der QOS Energy ist die Anlagenoptimierung wie auch die Effizienzsteigerung der O&M-Workflows. "Nur mit einer integrierten Lösung, welche Monitoring, Analysen, Wartung, Ticketing, Berichtwesen und
Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik weitet Aktionskreis in EU aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2016 Werbung Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik (WK-intern) - Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Bremen/Ostenfeld/Zaragoza - Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe wider und unterstreicht den strategischen Ansatz, Service europaweit aus einer Hand anzubieten. Bereits seit November 2014 gehört das Unternehmen zu 100% zur Unternehmensgruppe. Unangetastet von der Umbenennung bleiben die Unternehmensstrukturen: Geschäftsführer Javier Mozo Herrera leitet das 86-köpfige Unternehmen weiterhin von der Zentrale in Zaragoza. Breites Leistungsangebot für Südwesteuropa „Mit dem neuen Namen machen wir die Marke Deutsche
Windklasse-I-Baureihe: Enercon kündigt zwei neue Windturbinen für Starkwindstandorte an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juli 201412. Juli 2014 Werbung Enercon kündigt E-82 und E-101 für Starkwindstandorte an ENERCON erweitert sein Angebot an Windenergieanlagen für Starkwindstandorte. Sowohl die E-82 als auch die E-101 Baureihe wird es künftig in einer zusätzlichen Version mit Windklasse-I-Auslegung geben. (WK-intern) - Aurich - Die E-82 für Starkwindstandorte wird mit 2,35 MW Nennleistung angeboten. Die äußerst kosteneffiziente und bezüglich Volllaststunden optimierte Baureihe ergänzt ENERCONs 2-MW-Plattform, von der bislang mehr als 12.000 Anlagen installiert worden sind. Die entsprechende E-101 Anlage hat mit 3,05 MW die gleiche Nennleistung wie die bislang ausschließlich verfügbare Windklasse-II-Turbine dieser Plattform, die inzwischen einen Track Record von über einem Gigawatt installierter Leistung vorweisen kann. ENERCON ist Routinier