Artenschutzprüfung bei Windenergieausbau unterstützen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 27. Februar 2024 Werbung Die Flächenbereitstellung ist eine der größten Herausforderungen für den beschleunigten Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Um Gebiete zu identifizieren, die den Artenschutz nicht konterkarieren, hat das Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung der Technischen Universität (TU) Berlin den neuen planerischen Ansatz der „Schwerpunkträume“ auf Tauglichkeit geprüft – gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Artenschutzprüfung bei Windenergieausbau unterstützen „Schwerpunkträume“ sorgen für Zeitersparnis Berlin. Um einen beschleunigten Windenergieausbau mit den Biodiversitätszielen zu vereinbaren, müssen geeignete Flächen schnell ermittelt werden. Dazu hat das Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung der Technischen Universität (TU) Berlin mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) den neuen planerischen Ansatz der „Schwerpunkträume“ auf Tauglichkeit geprüft.