Warum Windparks sich nicht vor Insolvenzen fürchten müssen Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 20203. Juni 2020 Werbung Die Windenergie Branche ist durch einschränkende Gesetze, ausländische Konkurrenz und auch durch die Corona-Epidemie starkem Druck ausgesetzt. (WK-intern) - Viele Unternehmen stehen kurz vor der Insolvenz, und daran kann auch die neue „Opt-In-Regelung“ zum 1.000 Meter Mindestabstand nichts ändern. Doch eine Insolvenz ist nicht das Ende, auch wenn sich dieser Irrglaube noch stark hält. Zuerst kommen die Liquiditätsschwächen und dann meistens Angst. Angst vor Schuldenbergen, Reputationsschäden und Haftungsansprüchen. Wie kann man mit solchen Situationen umgehen? Zunächst bietet sich die Möglichkeit einer außergerichtlichen Restrukturierung und Sanierung des Unternehmens. Der Nachteil hier: Haftungsrisiken sind nicht beseitigt und spätestens dann realisiert, wenn das Sanierungskonzept scheitert. Weiter hängt
Heiztechnikhersteller Buderus kooperiert mit der Fachhochschule Köln Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Mai 2014 Werbung Aus der Praxis lernen Theorie und Praxis enger zu verzahnen – dies war das Ziel einer Kooperation von Buderus und der Fachhochschule Köln im Wintersemester 2013/14. Die Studenten des Bachelor-Studiengangs „Systemengineering der Heizungstechnik“ nutzten die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen über die Heiztechnik zu erhalten. (WK-intern) - Ganz konkret wurde es bei der Projektarbeit der Kursteilnehmer, in der sie die energetische Sanierung von zwei Bestandsgebäuden darstellen sollten. Bis zu 150 Stunden waren die Studenten damit beschäftigt, die Planung für eine Modernisierung der Heiztechnik einschließlich der Gebäudedämmung zu entwickeln. Bei der Präsentation hatte jeder Absolvent dann 25 Minuten Zeit, die Jury von seinem Sanierungskonzept