K+S wird am Kaliwerk Werra anfallenden Salzwässer aus Düngemittel-Produktion nicht mehr einleiten Ökologie Technik 29. Dezember 2021 Werbung Neues Kapitel der Entsorgung am Kaliwerk Werra K+S stellt Versenkung endgültig ein (WK-intern) - K+S hat in den vergangenen Jahren die Menge der am Werk Werra anfallenden Salzwässer aus der Produktion hochwertiger Düngemittel stark reduziert. Zum Ende des Jahres 2021 beendet K+S deren Versenkung endgültig und geht neue Wege. „Wir haben die Versenkung in den vergangenen Jahren bereits konsequent zurückgefahren“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der K+S AG, Dr. Burkhard Lohr: „Dafür waren große Anstrengungen und hohe Investitionen notwendig. Nun stellen wir die Versenkung wie vereinbart zum Jahresende endgültig ein und schlagen im hessisch-thüringischen Kalirevier ein neues Kapitel bei der Salzwasserentsorgung auf, das langfristige Sicherheit für
Neue tribologische Lösungen für die Windkraftindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2018 Werbung Umweltschonend schmieren und Wartungsintervalle exakt planen (WK-intern) - Windkraftanlagen auf offener See sind den Elementen der Natur ungeschützt ausgesetzt: Salzwasser und aggressive Meeresluft fördern nicht nur die Korrosion, auch können die zum Verschleißschutz der Komponenten verwendeten Schmierstoffe leicht abgespült werden und ins Wasser gelangen. Das führt nicht nur zu vorzeitiger Abnutzung der Komponenten und einem hohen Wartungsaufwand, auch die Meere werden zusätzlich unnötig belastet. Auf der WindEnergy 2018 zeigt Klüber Lubrication, wie hocheffiziente, biologisch abbaubare Spezialschmierstoffe zur optimalen Verfügbarkeit von Windkraftanlagen beitragen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Außerdem bietet Klüber Lubrication mit dem EfficiencyManager eine passgenaue Software-Lösung für die Planung der Wartung- und
Nachhaltige Spundwände aus Kunststoff Mitteilungen Technik 11. Mai 2015 Werbung Gründung des Arbeitsausschusses „Kunststoffspundwände“ im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK); Interessenten sind zur Mitarbeit aufgerufen (WK-intern) - Am 16. Juli 2015 findet bei DIN in Berlin die Gründungssitzung des Arbeitsausschusses „Kunststoffspundwände“ statt. Alle interessierten Kreise (z. B. Anwender, Wirtschaft, Prüfinstitute, Wissenschaft und Forschung) sind zur aktiven Mitarbeit aufgerufen, um den Inhalt künftiger Normen mitzugestalten. Interessierte an diesem Norm-Projekt können sich ab sofort mit der FNK-Geschäftsstelle in Verbindung setzen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Kunststoffspundwänden stetig gestiegen. Sie finden in vielen Bereichen Anwendung, in denen auch die traditionellen Stahlspundwände zum Einsatz kommen, und bieten darüber hinaus wirtschaftliche und technische Vorteile. Allerdings sind die Bemessungen