Feststoffbatterie von QuantumScape schafft mehr als 1.000 Ladezyklen E-Mobilität Kooperationen Technik 3. Januar 2024 Werbung PowerCo bestätigt Ergebnisse: Feststoffzelle von QuantumScape besteht ersten Härtetest Anforderungen übertroffen: Feststoffbatterie von QuantumScape schafft mehr als 1.000 Ladezyklen und verfügt danach noch über mehr als 95 Prozent Kapazität. Ein Elektroauto könnte demnach – je nach Modell – mehr als 500.000 Kilometer ohne spürbare Einbußen der Reichweite fahren. Performance bestätigt: Die Batterietests wurden in den Laboren der PowerCo SE, dem Batterieunternehmen des Volkswagen Konzerns, durchgeführt. PowerCo-CEO Frank Blome: „Das sind sehr ermutigende Testergebnisse und ein Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung der Feststoffzelle. “ (WK-intern) - Die Feststoffzelle gilt als Zukunftstechnologie und nächster großer Schritt in der Batterieentwicklung. Die Technologie verspricht höhere Reichweiten, kürzere Ladezeiten
Exyte baut den Trockenraum für die erste Batteriezellen-Gigafabrik von Volkswagen E-Mobilität Mitteilungen Technik 11. Oktober 2023 Werbung Exyte-CEO Dr. Büchele: "Der Erhalt dieses Auftrags ist ein Erfolg von strategischer Bedeutung für Exyte." Exyte baut den Trockenraum für die Batteriezellen-Gigafabrik von Volkswagen in Salzgitter Exyte ist verantwortlich für Planung, Beschaffung, Bau und Inbetriebnahme des Trockenraums Regulierung der Fertigungsumgebung technisch anspruchsvoll und für Produktqualität entscheidend (WK-intern) - Exyte, ein Weltmarktführer in der Planung, Entwicklung und Bereitstellung von Hightech-Anlagen, setzt seine Unterstützung der globalen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit fort. Das Unternehmen baut einen modernen Trockenraum für Volkswagen in Salzgitter. Der Trockenraum ist Teil der Batteriezellen-Gigafabrik von Volkswagen, die derzeit am Standort Salzgitter errichtet wird. Er wird eine Fläche von fünf Fußballfeldern einnehmen. Volkswagens erste konzerneigene Batteriezellfabrik