Geeignete Flächen sind vorhanden – Ausbau der Windenergie scheitert an bürokratischen Hürden Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2021 Werbung Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt das heute veröffentlichte Energie- und Klimaprogramm (EKP) der sächsischen Landesregierung. (WK-intern) - Demnach sollen in Sachsen bis 2024 etwa 160 bis 200 neue Windenergieanlagen errichtet werden. Damit das möglich wird, müssen bürokratische Hürden für neue Genehmigungen schnell abgebaut werden. Leipzig: „Sachsen will auf klimafreundliche Energieerzeugung umsteigen, dieses Ziel aus dem Koalitionsvertrag hat das Land mit dem EKP noch einmal bekräftigt“, urteilt Prof. Martin Maslaton, Fachanwalt für Energierecht und Landesvorsitzender des BWE in Sachsen. Das EKP nennt nun konkret, welchen Beitrag dabei die Windenergie leisten soll: Im Jahr 2024 sollen 4.400 GWh Strom aus Windenergie erzeugt werden, das ist