Vorstandswechsel in der RWE Generation und der RWE Power Mitteilungen Technik 2. März 2023 Werbung Silvia Ortín übernimmt die Bereiche Finanzen und IT im Vorstand der RWE Generation von Katja van Doren, die als Personalvorständin am 1. August in die RWE AG wechselt (WK-intern) - Nikolaus Valerius wird Vorstandsmitglied der RWE Generation und übernimmt als COO die Verantwortung für das operative Kraftwerksgeschäft Steffen Kanitz folgt Nikolaus Valerius im Vorstand der RWE Power und übernimmt die Verantwortung für das Ressort Kernenergie Der Aufsichtsrat der RWE Generation hat beschlossen, Silvia Ortín (50) zum 1. April 2023 in den Vorstand der Gesellschaft zu berufen. Sie übernimmt die Bereiche Finanzen und IT von Katja van Doren, die nach einem Beschluss des Aufsichtsrats
RWE: Forschungsanlage zur Herstellung rußfreier Dieselersatzstoffe kommt nach Niederaußem Forschungs-Mitteilungen Technik 8. November 2017 Werbung ALIGN-CCUS: Projekt erhält rund 15 Millionen Euro Fördermittel (WK-intern) - 31 Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten beteiligt 31 Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten aus fünf Ländern arbeiten in dem Gemeinschaftsprojekt ALIGN-CCUS an der Abtrennung, Nutzung und Speicherung von CO2. Auf Grund der in Europa einzigartigen CO2-Forschungsinfrastruktur wird im Innovationszentrum Kohle der RWE Power in Niederaußem in den kommenden dreieinhalb Jahren eine Technik zur Herstellung von Treibstoffen und hochwertiger Grundstoffe für die chemische Industrie aus CO2 erforscht. Der europäische ERA-NET ACT Cofond unterstützt zusammen mit nationalen Fördermittelgebern - in Deutschland ist dies das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - das Projekt mit 15 Millionen Euro. Die
Lieferanten-Award: RWE Power zeichnet Dienstleister aus Rheinischem Revier aus Mitteilungen Technik 25. September 2017 Werbung RWE Power Finanzvorstand Dr. Frank Weigand: „Bei gleicher Leistung vergeben wir Aufträge gerne an standortnahe Anbieter. Damit fahren wir ausgezeichnet.“ (WK-intern) - Jedes Jahr vergibt RWE Aufträge in Höhe von rund 800 Millionen Euro an Unternehmen der Region. 200 Vertreter von 100 Partnerunternehmen der RWE kamen am Montag im Ausbildungszentrum in Grevenbroich zum jährlichen RWE-Lieferantentag zusammen, um sich über aktuelle Markt-Entwicklungen zu informieren und Ideen auszutauschen. Dabei betonte Dr. Frank Weigand, Finanzvorstand der RWE Power AG, die Bedeutung der heimischen Dienstleister: „Neben fachlicher Exzellenz und Kostensenkungs-Bewusstsein ist hohe Flexibilität entscheidend bei der Auswahl unserer Dienstleister. Bei gleicher Leistung vergeben wir Aufträge daher