BMU: Global denken, lokal handeln –gemeinsam für mehr Klimaschutz durch energetische Sanierung im Quartier Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 17. Juni 2020 Werbung Runder Tisch „Neue Impulse für den nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand“ nimmt seine Arbeit auf (WK-intern) - Am Runden Tisch diskutieren ab heute Schlüsselakteure aus Wohnungs- und Energiewirtschaft, Mieterschutz, Umweltverbänden, Beratung, Wissenschaft und Kommunen über die Chancen integrierter Quartiersansätze für energieeffiziente Gebäudesanierung und nachhaltige Energieversorgung. Der Runde Tisch wird vom Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV) mit fachlicher Begleitung durch das Institut Wohnen und Umwelt (IWU) organisiert und vom Bundesumweltministerium gefördert. Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, machte zu Beginn der ersten Sitzung deutlich, dass Klimaschutz auch in Zeiten von Corona eine zentrale politische Aufgabe bleibt: „Wir müssen bis 2050 treibhausgasneutral werden.
Förderung von Unternehmensberatungen novelliert Behörden-Mitteilungen 12. Januar 2016 Werbung Zum Jahresbeginn hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) neue Richtlinien zur Förderung von Unternehmensberatungen verabschiedet. (WK-intern) - Mit dem neuen Programm werden die bisher vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) umgesetzte „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatungen“ und die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) betreuten Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ in einer Fördermaßnahme gebündelt. Das neue Programm wird künftig ausschließlich durch das BAFA umgesetzt. Indem die Kosten für eine Unternehmensberatung bezuschusst werden, sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe (KMU) dazu motiviert werden, externen Rat in Anspruch zu nehmen. Den Unternehmen soll hierdurch der Zugang