ABO Wind, ein Spezialisten für den Bau von Windparks auf Tagebauflächen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2018 Werbung Spezielles Verfahren ermöglicht stabile Fundamente in ehemaligen Kohleabbaugebieten Windpark Forst entsteht derzeit auf rekultivierten Flächen des LEAG-Tagebaus Jänschwalde Großes Potential für Windparks auf früheren Kohleförderarealen (WK-intern) - Was ist eine Rütteldruckverdichtung? Fallen 200 Meter hohe Windenergieanlagen auf einem ehemaligen Tagebaugebiet nicht irgendwann um? Und wie verhindert man eigentlich das Absacken der aufgeschütteten Erdschichten? „All diese Fragen haben uns die Anwohner gestellt, als wir unsere Pläne im Mai und August auf zwei Infomessen vorgestellt haben“, sagt Tobias Bünning, Bauleiter von ABO Wind. Der Grund für die interessierten Nachfragen: Wo noch vor 20 bis 25 Jahren Eimerketten- und Schaufelradbagger Kohle gefördert haben, sollen nun fünf 200 Meter
Rund 50 Besucher bei Infomesse von ABO Wind im Kompetenzzentrum Forst Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Transparente Windkraftplanung in Forst-Briesnig Anwohner aus Briesnig klären viele Fragen im persönlichen Gespräch mit Experten Aktuelle Informationen zur Planung des Windparks auf www.windpark-forst-briesnig.de (WK-intern) - Was ist eine Rütteldruckverdichtung? Fallen 200 Meter hohe Windenergieanlagen auf einem ehemaligen Tagebaugebiet nicht irgendwann um? Und was passiert mit den Anlagen nach Ablauf ihrer Betriebszeit? Am vergangenen Montag konnten die knapp 50 Besucher der Infomesse zur Windkraftplanung in Forst-Briesnig diese Fragen im persönlichen Gespräch mit Planern von ABO Wind, Schall- und Schattenexperten sowie externen Naturschutzgutachern stellen. „Mir hat die Atmosphäre im Kompetenzzentrum sehr gut gefallen. Auch skeptische Besucher haben ihre Fragen ruhig und sachlich formuliert. Ich bin überzeugt, dass