Herben Rückschlag für Energiewende bei der Prozesswärme Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie 8. April 20238. April 2023 Werbung Wärmewende in der Industrie und Effizienzmaßnahmen bei der Bioenergieproduktion unter Beschuss (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Entwurf zur Überarbeitung der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (kurz: EEW) veröffentlicht. Anlässlich der Konsultation des Entwurfs im BMWK kommentiert Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, im Namen der Bioenergieverbände: „Der Entwurf bleibt deutlich hinter den Erwartungen der Wirtschaft zurück und stellt einen herben Rückschlag für Energiewende bei Prozesswärme in der Industrie sowie einer Steigerung der Effizienz der Bioenergieproduktion dar. Die Investitionsförderung war bisher eine einzigartige Erfolgsgeschichte in der Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme durch die Umstellung von fossilen Energieträgern,
VDMA: Rückschlag für dezentrale Energieversorgung und Energieeffizienz Dezentrale Energien Technik 1. September 2015 Werbung Nach Veröffentlichung eines Entwurfs zum neuen Gesetz zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kritisiert der VDMA, die KWK würde in wesentlichen Teilen geschwächt. (WK-intern) - Das Effizienzpotenzial der Standortversorgung bleibt vielfach ungehoben. Das im Entwurf neu definierte Ausbauziel widerspricht dem Bekenntnis des Koalitionsvertrags zu einer Stärkung der KWK. „Der Entwurf des Gesetzes zur Kraft-Wärme-Koppelung betont zwar, welchen Beitrag die KWK für den Klimaschutz leisten kann, reduziert aber die Zielmarke für ihre Anwendung deutlich“, sagt Matthias Zelinger, energiepolitischer Sprecher des VDMA. Der Vorschlag stärke zwar die KWK in der öffentlichen Versorgung, schwäche aber die Anwendung in der Standort- und der Objektversorgung. „Diese Schwächung ist ein Rückschlag für