Energiekonzern Iberdrola veröffentlicht Jahresergebnisse 2024 – Rekordinvestitionen und Gewinnsteigerung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2025 Werbung Highlights der Iberdrola Gesamtjahresergebnisse 2024 (WK-intern) - Rekordinvestitionen von 17 Mrd. Euro steigern den Nettogewinn von Iberdrola auf 5,612 Mrd. Euro, ein Plus von 17 % Ergebnisse vor den Zielen des Strategieplans 2026, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage in allen Ländern Nettogewinn von 5,612 Mrd. Euro (+17 %), EBITDA von 16,848 Mrd. Euro (+17 %) Die USA und Großbritannien sind mit 12 Mrd. Euro (70 % der Gesamtinvestitionen) die wichtigsten Investitionsstandorte Die Erlöse aus der Veräußerung der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen wurden in Avangrid (USA) und ScottishPower (UK) investiert 1,1 Mrd. Euro an Kapitalgewinnen aus Veräußerungen wurden für Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und der künftigen
DNR-Statement zum heute veröffentlichten klimapolitischen Rückblick 2022 der Agora Energiewende Mitteilungen Ökologie 4. Januar 2023 Werbung Zu dem heute von der Agora Energiewende vorgestellten klimapolitischen Rückblick auf das Jahr 2022 kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): (WK-intern) - „Die Klimadaten für das Jahr 2022 zeigen deutlich: Putin hat die Ukraine in eine humanitäre Katastrophe geschickt und Europa in den klimapolitischen Rückwärtsgang versetzt. Durch Russlands Energiekrieg gegen Europa explodierten nicht nur die Energiepreise, sondern auch Erdöl, Kohle und die Hochrisikotechnologie Atomkraft erlebten ein fragwürdiges Comeback. Es ist ein Drama, dass im vergangenen Jahr trotz krisenbedingter Reduktion der Industrieproduktion die Emissionen unverändert hoch waren und selbst die Effizienzmaßnahmen nicht zu einem Rückgang geführt haben. Und es ist ein
Europäische Strombörse EPEX SPOT stellt Weichen für den Energie-Binnenmarkt Mitteilungen 16. Januar 2014 Werbung Beständiges Wachstum der Handelsvolumina – Ausweitung des Intraday auf die Schweiz – Price Coupling of Regions unterstützt die Umsetzung des Day-Ahead-Zielmodells (WK-intern) - Paris / Leipzig / Wien - Im fünften Jahr nach ihrer Gründung wachsen die Handelsvolumina auf den Märkten der Europäischen Strombörse EPEX SPOT weiter. 346 TWh wurden im Jahr 2013 auf ihren Day-Ahead- und Intraday-Märkten in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz gehandelt. Das ist das beste Ergebnis seit Bestehen der EPEX SPOT und entspricht einem Wachstum von 2 % gegenüber 2012 (339 TWh), nach 314 TWh im Jahr 2011 und 279 TWh im Jahr davor. „Die Schaffung der
BARCAMP RENEWABLES zum Thema Energiewende war voller Erfolg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 4. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am 1. und 2. September 2012 hat in Kassel das erste Barcamp Renewables stattgefunden. Über 50 Teilnehmer haben sich über die Energiewende und die Vernetzung in der Erneuerbare-Energien-Branche ausgetauscht. Die Agenda reichte von „Crowdfunding für Regenerative Energiekonzepte“ bis zum Austausch über Erfahrungen im Social-Media-Umfeld. Das Barcamp Renewables fand in der Solar Academy der SMA Solar Technology AG in Niestetal/Kassel statt. Das energieautarke Gebäude bot den perfekten Rahmen für die Arbeit am Themengebiet „Erneuerbare Energien“. Dabei waren Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Privatleute vertreten. In den 45-minütigen Sessions stellten sich Unternehmen vor, es ging um neue Ideen oder Ansätze zur Vernetzung. Für