Ørsted unterzeichnet Vereinbarung mit Equinor für Kohlenstoffentfernungsgutschriften Bioenergie Ökologie Technik Windenergie 18. September 202418. September 2024 Werbung In einer neuen Vereinbarung wird Ørsted über einen Zeitraum von zehn Jahren Kohlenstoffentfernungsgutschriften (CDR) im Umfang von 330.000 Tonnen CO2 an Equinor verkaufen. Dies ist Teil von Ørsteds CO2-Abscheidungs- und -Speicherprojekt „Ørsted Kalundborg CO2 Hub“, das ab 2026 jährlich 430.000 Tonnen biogenes CO2 aus zwei von Ørsteds biomassebefeuerten KWK-Anlagen abscheiden wird. Das abgeschiedene CO2 stammt aus nachhaltiger Biomasse und wird dauerhaft unter dem Meeresboden der Nordsee gespeichert. Auf diese Weise wird CO2 aus der Atmosphäre entfernt und trägt zu negativen Emissionen bei. Der Verkauf von CDR-Gutschriften trägt zur Realisierung des „Ørsted Kalundborg CO2 Hub“ bei, da sich die biomassebasierte Kohlenstoffabscheidung und -speicherung noch
Ørsted schließt mit Microsoft eine neue wichtige Vereinbarung zur CO2-Entfernung ab Kooperationen Ökologie 22. Mai 2024 Werbung Im Rahmen eines bahnbrechenden Deals wird Ørsted über einen Zeitraum von zehn Jahren weitere eine Million Tonnen CO2-Entfernung aus dem Kraftwerk Avedøre an Microsoft verkaufen, das Teil des BECCS-Projekts (Bioenergy Carbon Capture and Storage) „Ørsted Kalundborg CO2 Hub“ ist. Diese neue Vereinbarung baut auf einer bestehenden Zusage von Microsoft auf, 2,67 Millionen Tonnen vom Kraftwerk Asnæs zu kaufen, wodurch sich der vertraglich vereinbarte Gesamtabkauf auf 3,67 Millionen Tonnen CO2 beläuft. Als Teil des „Ørsted Kalundborg CO2 Hub“ wird Ørsted die CO2-Abscheidung in seinem holzschnitzelbefeuerten Kraftwerk Asnæs in Kalundborg im Westen Seelands und im strohbefeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre im Großraum Kopenhagen einführen. Die