HUSUM Wind: 8.2 Group bietet neue Dienstleistungen für Windenergieanlage Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 26. August 2019 Werbung Neue Dienstleistungen für Ihre Windenergieanlage – Vorstellung auf der HUSUM Wind 2019 Standortgüteüberprüfung gemäß TR 10 Trendanalyse zur Zuverlässigkeit Ihrer WEA für den Weiterbetrieb Messung der Turmfußbewegungen (WK-intern) - Die Ansprüche an moderne Windenergieanlagen (WEA) wachsen und ebenso auch die Anforderungen, die den Weiterbetrieb älterer Anlagen rechtfertigen. Dazu bietet das Leistungsportfolio der 8.2 Group ihren Kunden umfassendes technisches Know-how und kompetente Beratung – zuverlässig und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. So regelt die Anfang 2018 verabschiedete Technische Richtlinie TR 10 die Berechnungsgrundlage für die Vergütung von WEA, deren anzulegender Wert über das Ausschreibungsverfahren ermittelt wurde. Durch die sogenannte Standortgüteüberprüfung muss im Rahmen der TR 10 in
Neue CMS von Bachmann mit erweiterter Funktionalität für ganzheitliche Windanlagenüberwachung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. August 2018 Werbung CMS mit erweiterter Funktionalität für ganzheitliche Maschinenüberwachung Das neue Condition Monitoring Modul AIC214 und ihre überarbeitete Software ermöglichen es dem Betreiber, mehr Funktionen von Windkraftanlagen zu überwachen. Zusätzliche Features sorgen für die sichere und kontinuierliche Erfassung von Turbinendaten und für die Online-Bestimmung der Rotorunwucht. Futter: "Die Integration in ein einziges System erleichtert die ganzheitliche Betrachtung des Zustands einer Anlage." (WK-intern) - Das neue AIC214 Condition Monitoring Modul von Bachmann verfügt über eine Reihe von Zusatzfunktionen, welche die Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Der Ringpuffer bildet die Basis für eine kontinuierliche, auf ein Hertz genaue Berechnung von Kennwerten basierend auf ISO-Normen und für eine lückenlose Überwachung der Anlage rund
Erfolgreicher Erprobung der ersten CMS-Erweiterung auf dem Markt, die Rotorunwucht misst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung Erste CMS-Erweiterung auf dem Markt, die Rotorunwucht misst Prototyp versorgt den Betreiber erfolgreich mit regelmäßigen Updates über die Massenunwucht des Rotors der Windenergieanlage. Die Beurteilung der Unwucht wird schnell und kostengünstig. Der Blade Unbalance Calculator wird erstmals auf der WindEnergy Hamburg vorgeführt. (WK-intern) - Nach erfolgreicher Erprobung des Prototyps liefert ein neues Plug-in für das Condition Monitoring System der Bachmann Monitoring GmbH den Anlagenbetreibern regelmäßig Informationen über den Zustand der Rotorblätter ihrer Windkraftanlagen. Damit ist der CMS-Spezialist aus Deutschland der erste Anbieter, dessen Unwuchtmessung ohne langwierigen und teuren Prozess auskommt. In Feldversuchen mit dem Entwicklungspartner BKW Wind Service GmbH wurde die Massenunwucht der Rotorblätter ermittelt. Die